Köln

Zoll-Razzia in Köln: Schwarzarbeiter in Gastronomie enttarnt!

In Köln deckte der Zoll Schwarzarbeit in der Gastronomie auf: Bei Kontrollen am 1. und 8. Februar wurden drei illegal Beschäftigte festgenommen, Ermittlungen laufen.

Der Zoll hat in Köln bei Kontrollen in der Gastronomie eine Reihe von Schwarzarbeitern aufgedeckt. Die Kontrollaktionen fanden am 1. und 8. Februar statt, wobei insgesamt sieben Gastronomiebetriebe überprüft und 25 Personen befragt wurden. Die Ergebnisse belegen erneut, dass illegale Beschäftigung in der Branche ein ernsthaftes Problem darstellt. Laut t-online.de wurden in diesen Kontrollen drei Männer aufgegriffen, die offensichtlich unter Verstoß gegen die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen beschäftigt waren.

Unter den Festgenommenen befand sich ein 35-jähriger Inder, der sich versteckte auf einer Toilettenanlage eines Restaurants. Er arbeitete dort als Küchenhilfe, doch seine Anstellung war illegal. Zudem wurde ein 34-jähriger Pakistaner in einem Restaurant in Sülz angetroffen, wo er ebenfalls ohne die erforderlichen Papiere beschäftigt war. Ein 24-jähriger Türke fand sich ohne Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in einem Dönerimbiss in Kalk wieder.

Ermittlungen und rechtliche Konsequenzen

Die Ermittlungsverfahren gegen die drei Männer sowie die Betreiber ihrer jeweiligen Gastronomiebetriebe wurden vor Ort eingeleitet. Die zuständige Ausländerbehörde wird nun über die aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen entscheiden. Diese Ortung illegaler Beschäftigter zeigt die anhaltende Problematik innerhalb der Gastronomie auf, die ein häufiges Ziel von Kontrollen darstellt.

Zusätzlich gab es bei weiteren befragten Personen Hinweise auf fehlende Sozialversicherungsmeldungen, was die Dimension der illegalen Beschäftigung noch deutlicher macht. Laut dem IW Köln ist Schwarzarbeit in der Gastronomie ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur den betroffenen Arbeitnehmern, sondern auch dem gesamten Sozialsystem schadet.

Die laufenden Ermittlungen sollen dazu beitragen, dem Problem der Schwarzarbeit in der Gastronomie entgegenzuwirken und die Arbeitsbedingungen für legale Arbeitnehmer zu verbessern. Die Maßnahmen der Behörden stehen im Einklang mit den Bemühungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für alle Beschäftigten zu stärken und Missbrauch zu verhindern.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 3
www.iwkoeln.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 193Foren: 94