HitdorfKölnLauterbachLeverkusenOpladen

Wahlkampf in Leverkusen: Wer sind die Direktkandidaten für 2025?

Am 23. Februar 2025 wählen die Bürger im Wahlkreis 100 Leverkusen/Köln IV. Erfahren Sie mehr über die Direktkandidaten und deren politische Ziele für die Region. Informieren Sie sich, wer um Ihr Vertrauen kämpft!

Am 14. Februar 2025 stehen die Wähler im Wahlkreis 100 (Leverkusen/Köln IV) vor einer wichtigen Entscheidung. Die vorzeitige Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt und zahlreiche Directkandidaten treten an, um die Gunst der Wählerschaft zu gewinnen. In diesem Wahlkreis, der seit der Bundestagswahl 2002 besteht, sind insgesamt 209.102 Wahlberechtigte registriert, von denen bereits bei der letzten Wahl eine hohe Beteiligung von 73,7% verzeichnet wurde.

Der Wahlbezirk umfasst nicht nur die kreisfreie Stadt Leverkusen, sondern auch Teile von Köln, insbesondere den Stadtbezirk 9 Mülheim. Darüber hinaus zählen Stadtteile wie Wiesdorf, Opladen und Hitdorf in Leverkusen sowie Buchheim und Flittard in Köln zu diesem Wahlkreis. Wähler können ihre Stimme entweder im Wahllokal oder durch Briefwahl abgeben, wobei die Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet haben.

Direktkandidaten im Überblick

Sechs Kandidaten stehen im Fokus der Wählerinteressen:

  • Siegmar Heß (58, CDU)
    – Über 40 Jahre Mitglied der CDU, engagiert in verschiedenen Funktionen.
    – Ziele: Erhalt von 30.000 Industriearbeitsplätzen, Senkung der Energiekosten, Unterstützung eines Autobahntunnels in Leverkusen.
  • Karl Lauterbach (61, SPD)
    – Bundesgesundheitsminister seit 2021, seit über 20 Jahren im Bundestag.
    – Schwerpunkte: Bürokratieabbau, Reform der Schuldenbremse, Unterstützung einer Autobahntunnellösung.
  • Nyke Slawik (31, Grüne)
    – Bundestagsabgeordnete seit 2021, stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses.
    – Ziele: Klimaschutz, Förderung von nachhaltigen Verkehrsmitteln, Ablehnung des Autobahnausbaus.
  • (61, FDP)
    – Umweltpolitischer Sprecher im Kölner Stadtrat, kandidierte bereits 2017.
    – Fokus: industrielle Stabilität und Vermeidung von Verteilungskämpfen durch Steuern.
  • (46, Die Linke)
    – Politisch aktiv in Die Linke, mit Schwerpunkt auf Menschenrechten und Bildungsgerechtigkeit.
    – Ziele: Stärkung der regionalen Wirtschaft, Förderung nachhaltiger Technologien.
  • (29, AfD)
    – Kreisvorsitzender der AfD seit 2016, Fraktionsvorsitz im Stadtrat.
    – Politische Ziele: Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Leverkusen und Wende in der Migrationspolitik.

Wahlbeteiligung und Wahlergebnisse

Die Wahlbeteiligung ist ein entscheidender Faktor für die Ergebnisse der Bundestagswahl. Bei der letzten Wahl im Jahr 2021 lag die Beteiligung bei 73,7%, was 154.163 abgegebenen Stimmen entspricht. Die Stimmverteilung zeigte damals eine klare Mehrheit für die SPD mit 45,6% der Erststimmen, gefolgt von der CDU mit 20,4% und den Grünen mit 11,3%. Die Zweitstimmen verteilten sich ähnlich: die SPD erzielte 29,1%, die CDU 21,7% und die Grünen 19,2% der Stimmen. Diese Daten geben einen interessanten Einblick in die Wählerschaft und deren Präferenzen in der Region.

Die Augsburger Allgemeine berichtet, dass der vorläufige Endergebnis am Wahlabend oder am Morgen danach erwartet wird. Wahlbenachrichtigungen sind nötig, um im Wahllokal abstimmen zu können.

Die umfangreiche Analyse wie die von statistikportal.de zeigt, wie wichtig es ist, die Wahldaten genauer zu betrachten, um Trends und Veränderungen im Wahlverhalten zu verstehen. Die Daten umfassen Informationen zur Zahl der Wahlberechtigten, der Wählerzahlen und den Stimmverteilungen, gesplittet nach verschiedenen demografischen Faktoren.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.augsburger-allgemeine.de
Referenz 3
www.statistikportal.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 21Foren: 77