BelgienDänemarkKölnOberried

Tim Teutenberg triumphiert: Zweites EM-Gold für Kölner Bahnradstar!

Tim Torn Teutenberg holt heute in Heusden-Zolder sein zweites EM-Gold im Omnium. Mit beeindruckenden 167 Punkten sichert er sich den Sieg vor Niklas Larsen und Philip Heijnen.

Am 15. Februar 2025 konnte Tim Torn Teutenberg aus Köln bei den Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seine zweite Goldmedaille im Omnium gewinnen. Teutenberg, der für das World-Tour-Team Lidl Trek fährt, zeigte eine beeindruckende Leistung, nachdem er bereits im Ausscheidungsfahren goldene Medaille gewonnen hatte. Bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb trat er gegen starke Konkurrenz an und konnte sich schließlich mit 167 Punkten im Punktefahren durchsetzen. Niklas Larsen aus Dänemark folgte ihm mit 165 Punkten, während Philip Heijnen aus Belgien den dritten Platz mit 147 Punkten belegte. Die Details seines beeindruckenden Erfolges wurden von weser-kurier.de ausführlich festgehalten.

Teutenbergs Dominanz zeigte sich auch in den vorherigen Disziplinen des Omniums, in denen er das Scratch-Rennen für sich entschied und im Temporennen den zweiten Platz erzielte. Am Sonntag hat er zudem mit Roger Kluge aus Ludwigsfelde die Chance, eine dritte Goldmedaille im Madison zu gewinnen. Diese Leistungen haben nicht nur seine persönliche Karriere gefestigt, sondern auch das gesamte deutsche Bahnrad-Nationalteam gestärkt, das am vierten Wettkampftag insgesamt drei Medaillen erzielte: Gold für Teutenberg im Omnium, sowie Bronze für Clara Schneider im 1000-Meter-Zeitfahren und Mieke Kröger in der 4000-Meter-Einerverfolgung.

Weitere Medaillengewinner

Clara Schneider, eine vielversprechende Athletin aus Cottbus, konnte sich im 1000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille sichern. Sie hatte einen Rückstand von 2,248 Sekunden auf die siegreiche Hetty van den Wouw aus den Niederlanden, die in Weltrekordzeit von 1:04,497 Minuten fuhr. Dies stellte für Schneider ihre erste internationale Einzelmedaille in der Elite-Kategorie dar.

Ein weiterer Höhepunkt war Mieke Kröger aus Hürth, die in der 4000-Meter-Einerverfolgung Bronze errang. Sie besiegte Lisa Klein aus Oberried mit einem Vorsprung von fast fünfeinhalb Sekunden. Auch im Mannschaftsverfolgungsrennen überzeugten Kröger und Klein, indem sie zuvor Silber gewannen. Die Europameisterin in der Einerverfolgung wurde Anna Morris aus Großbritannien, die ebenfalls in Weltrekordzeit fuhr und sich gegen Vittoria Guazzini aus Italien durchsetzte.

Hintergrund der Europameisterschaften

Die Bahnrad-Europameisterschaften sind ein bedeutender jährlicher Wettbewerb, organisiert von der Union Européenne de Cyclisme (UEC). Diese Meisterschaften, die an die 100 Jahre Tradition zurückblicken, haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und umfassen heute alle Disziplinen, die auch bei Weltmeisterschaften vertreten sind. Seit 2010 finden sie jährlich im Bahnradsport statt und sind ein wichtiges Highlight im Wettkampfkalender für Athleten aus ganz Europa, wie auf Wikipedia zu lesen ist.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.sport1.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 16Social: 50Foren: 81