KölnMagdeburgSpiel

Schalke 04 unterliegt Magdeburg: Abwehrchaos und Seguin-Drama!

Schalke 04 erleidet eine Niederlage gegen Magdeburg (2:5) in einem entscheidenden Heimspiel. Trainer van Wonderen warnt vor Abwehrproblemen und zeigt sich besorgt über die Leistung der Spieler.

In einem enttäuschenden Heimspiel musste Schalke 04 eine empfindliche Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg hinnehmen. Mit einem Endstand von 2:5 zeigte die Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen nicht nur in der Offensive, sondern vor allem in der Abwehr erhebliche Schwächen. Die Partie fand am 2. Februar 2025 statt und war von vielen individuellen Fehlern geprägt.

Van Wonderen warnte im Vorfeld vor den gefährlichen Stärken der Magdeburger, besonders dem hohen Druck, den der Gegner in den ersten Minuten aufbaute. Tatsächlich starteten die Gäste selbstbewusst und sicherten sich in den ersten sieben Minuten bereits mehrere Eckbälle. Schalke hingegen fand erst in der 11. Minute mit einem Schuss von Taylan Bulut ins Spiel.

Schwache Abwehr und individuelle Fehler

Die Innenverteidigung von Schalke, bestehend aus Ron Schallenberg und Marcin Kaminski, offenbarte große Schwierigkeiten. Laut den Analysen, wie sie von Ruhr24 festgehalten wurden, waren viele Gegentore durch ungenaue Pässe und Flanken vermeidbar. Die Abwehrprobleme wurden durch fehlenden Druck auf den Ball noch verstärkt. Kees van Wonderen kritisierte dies im Nachhinein scharf.

Der Torwart Justin Heekeren hatte zudem eine unsichere Leistung, ließ einen Schuss fallen und vieles wirkte chaotisch bei seinen Abschlägen. Schallenberg hingegen verteidigte seinen Keeper und verwies auf dessen gute Leistungen in den Wochen zuvor.

Einzelkritik und personelle Engpässe

Schalke konnte insgesamt 17 Torschüsse verbuchen, doch nur zwei davon fanden den Weg ins Netz. Die Einzelkritik ergab, dass gleich sechs Spieler die Note fünf erhielten. Paul Seguin, welcher gegen Magdeburg spielte, war zuvor in elf Pflichtspielen nicht einsatzfähig, was sich negativ auf die Teamleistung auswirkte. Er wird im kommenden Spiel gegen den 1. FC Köln aufgrund einer Rückenverletzung gesperrt sein.

Im Kontrast dazu zeigte Adrian Gantenbein, der zur Halbzeit für Seguin eingewechselt wurde, eine ansprechende Leistung und erzielte ein Tor. Zusammen mit Ilyes Hamache, der ihn assistierte, wirkten die beiden Spieler vielversprechend und drängen sich für einen Platz in der Startelf auf, während der neue Spieler Pape Meïssa Ba zunächst auf der Bank saß.

Die Spielzusammenfassung

Das Spiel wurde von Martijn Kaars bestimmt, der für Magdeburg vier Tore erzielte. Nach dem ersten Tor in der 29. Minute und einem weiteren kurz vor der Halbzeit fiel Kaars auch nach dem 1:4 für Schalke wieder ins Geschehen zurück und stellte den alten Abstand von vier Toren wieder her. In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Janik Bachmann das zweite Tor für Schalke, allerdings kam dies zu spät, um den Spielausgang zu ändern.

Mit dieser Niederlage muss Schalke 04 nun am 9. Februar gegen den Tabellenführer 1. FC Köln antreten. Die kommenden Spiele stellen für die Mannschaft eine große Herausforderung dar, insbesondere aufgrund der Verletzungen und der unzufriedenstellenden Leistungen in den letzten Wochen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
schalke04.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 105Foren: 41