KölnWetter

Regen und Kälte: Grau in Köln – So startet die Woche!

Am Montag, dem 10. Februar 2025, startet die Woche in Köln bewölkt und regnerisch. Temperaturprognosen zeigen, dass der Regen sich bis Dienstag fortsetzen könnte. Schwankende Temperaturen von 3 bis 7 Grad sind zu erwarten.

Der Montag bringt in Köln und der umliegenden Region einen grauen Start in die Woche. Laut dem Bericht von ksta.de überwiegen die Wolken und es sind immer wieder Regenschauer zu erwarten, vor allem am Nachmittag. Die Temperaturen bewegen sich dabei zwischen 3 und 5 Grad Celsius, während in höheren Lagen sogar Werte unter 0 Grad möglich sind.

In der Nacht zum Dienstag wird der Regen voraussichtlich bis in die frühen Morgenstunden anhalten. Zu beachten ist, dass besonders im Bergland auch vereinzelt Schnee fallen kann. Die Nachttemperaturen sinken auf etwa 3 bis 0 Grad, was die Wahrscheinlichkeit von Glatteis in einigen Bereichen erhöht.

Wetterprognose bis Mittwoch

Wie der Dienstleister wetter.com mitteilt, bleibt auch der Dienstag bewölkt, obwohl der Regen etwas nachlassen soll. Die Temperaturen steigen leicht an und erreichen in Köln voraussichtlich etwa 7 Grad. In den umliegenden Regionen rechnen Meteorologen mit Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch bleibt das Wetter ähnlich, wobei die Temperaturen auf 1 bis -3 Grad fallen können. Es sind weiterhin vereinzelte Regenschauer möglich. Am Mittwoch selbst wird es weiterhin grau und bewölkt bleiben, mit Temperaturen bis zu 7 Grad und leichten Regenschauern.

Langfristige Wetterentwicklung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt an, dass die Sonne voraussichtlich erst zum Ende der Woche wieder zum Vorschein kommen wird. Dies setzt sich in einem Muster fort, das die Region in den letzten Wochen geprägt hat, mit hochdynamischen Wetterlagen und ständigen Temperaturwechseln.

Für Interessierte stehen umfangreiche Klima- und Wetterdaten über das Climate Data Center des DWD zur Verfügung. Diese Daten bieten einen tiefen Einblick in die Messreihen der Mittel- und Extremwerte, die für die Wetterprognosen in der Region von Bedeutung sind.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.wetter.com
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 100Foren: 58