
Ab Mitte Januar 2025 stehen in Leverkusen umfassende Sanierungsmaßnahmen am Rad- und Gehweg entlang der B8 zwischen Köln und Leverkusen an. Laut der Straßen-NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg wurden die Arbeiten Ende Dezember angekündigt und sollen mehrere Bauabschnitte umfassen. In jedem Abschnitt wird nur in einer Fahrtrichtung gearbeitet, um die Verkehrsbelastung zu minimieren. Kurzfristige Umleitungen über die gegenüberliegende Fahrbahnseite werden eingerichtet.
Die Sanierung beginnt im Kölner Stadtgebiet mit der Einrichtung einer Ersatzbushaltestelle an der Düsseldorfer Straße, der Einmündung zum Dünnwalder Kommunalweg. In Leverkusen selbst wird die Maßnahmen in zwei Teilabschnitten durchgeführt: Der erste Abschnitt erstreckt sich ab der Manforter Straße über etwa 400 Meter, während der zweite Abschnitt zwischen der Ricarda-Huch-Straße und der Düsseldorfer Straße, Hausnummer 330, verlaufen wird. Tagsüber bleibt die rechte Fahrspur gesperrt, um einen angemessenen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Die Arbeiten sollen bis zur Kaiser-Wilhelm-Allee in Wiesdorf fortgeführt werden. Der gesamte Prozess ist auf eine Dauer von voraussichtlich einem halben Jahr angelegt.
Instandhaltungsarbeiten an der Kölner Straße
Parallel zu diesen Arbeiten führt die Technische Betriebe Leverkusen AÖR Instandsetzungsarbeiten am Willy-Brandt-Ring durch. Diese Maßnahmen, die am 07. November 2023 begonnen haben und bis zum 17. November 2023 andauern sollen, umfassen die Beseitigung von Schäden im Asphaltbelag, den Austausch des Unterbaus und die Wiederherstellung der Oberfläche. Während der Bauarbeiten bleibt der Rad- und Gehweg gesperrt, und temporäre Umleitungen über die Carl-Leverkus-Straße und die Friedrich-Ebert-Straße werden eingerichtet.
Zusätzlich wird eine Fahrspur des Willy-Brandt-Rings in Fahrtrichtung Schlebusch außerhalb der Hauptverkehrszeiten gesperrt. Die Technischen Betriebe warnen jedoch, dass Verkehrsbehinderungen während der gesamten Dauer der Arbeiten auftreten können. Auch der öffentliche Nahverkehr wird temporär eingeschränkt sein. Die Technischen Betriebe bitten die Bevölkerung um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.
Langfristige Investitionen in die Fahrradinfrastruktur
Diese Sanierungsarbeiten sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung der Fahrradmobilität in Leverkusen. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, das Netz von Fahrradstraßen zu erweitern und bestehende Strecken zu verbessern, um sichere und durchgängige Verbindungen zwischen den Stadtteilen zu gewährleisten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen, Schulen und Umweltverbänden, um eine umweltfreundliche Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs zu erreichen.
Die Initiative umfasst auch klarere Markierungen und bauliche Anpassungen an Kreuzungen, um die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Der einstimmige Ratsbeschluss aus März 2021 bildet die Grundlage für diese umfassenden Maßnahmen, mit dem Ziel, Leverkusen fahrradfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Bereits in den vergangenen Jahren wurden mehrere Fahrradstraßen und -zonen im Stadtgebiet eingerichtet, und die angesetzten Projekte sollen die Anbindung an wichtige Verkehrsachsen, einschließlich Schulwegen und Naherholungsgebieten, erheblich verbessern.
Die laufenden und geplanten Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen an den Verkehrswegen der Stadt sind damit nicht nur eine notwendige Reaktion auf den Instandhaltungsbedarf, sondern auch ein langfristiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Verkehrsstrategie für Leverkusen.
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen können die Artikel von Kölner Stadt-Anzeiger, Leverkusen.com und Leverkusen.com konsultiert werden.