GrüneKölnPulheimSpiel

Neuer Händlerraum bei „Bares für Rares“: Luxus und Raritäten erwarten Sie!

Am 20. Januar 2025 präsentiert Horst Lichter den neuen, luxuriösen Händlerraum von „Bares für Rares“ im ZDF. Mit beeindruckendem Industriecharme und ersten Raritäten verspricht die Folge spannende Auktionen.

Die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ erfreut sich seit ihrer Premiere im Jahr 2013 großer Beliebtheit im Nachmittagsprogramm. Am 20. Januar 2025 wurde mit der 2068. Folge ein neuer Händlerraum präsentiert, der nicht nur das Ambiente der Show verwandelt, sondern auch für frischen Wind in der langjährigen Tradition der Sendung sorgt. Moderator Horst Lichter führte die Zuschauer erstmals durch die neu gestaltete Kulisse, die in einem historischen Walzwerk in Pulheim bei Köln entstanden ist, einem Industriedenkmal, in dem seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Bleche und Rohre produziert wurden.

Der neue Händlerraum beeindruckt mit einem Luxus-Loft-Stil, der Industriecharme versprüht. Das Design umfasst prachtvolle Deckenleuchter, große Bogenfenster mit Blick ins Grüne und Wände aus rötlichen Ziegeln. Der Hauptelement, der Händlertisch, steht nun nicht mehr auf einem Podest, sondern mittig im Raum, was eine neue Dynamik in die Show bringt. Auch der Bereich für die Expertisen wurde umgestaltet und mit einer dekorativen Wendeltreppe versehen.

Erste Rarität und spannender Auktionsverlauf

In der neuen Umgebung bot sich den Händlern, darunter David Suppes, Daniel Meyer und Jan Čížek, ein ganz neues Erlebnis. Die erste Rarität, die im neuen Händlerraum versteigert wurde, bestand aus Automodellen von Mercedes Benz, gefertigt zwischen 1961 und 1962 von „Wiking Modellbau“. Die Schätzung für diese Modelle lag zwischen 400 und 600 Euro. Die Auktion begann jedoch schleppend, bis schließlich eine höhere Expertise ins Spiel kam.

Am Ende wurde das erste Gebot im neuen Händlerraum von Elke Velten-Tönnies bei 480 Euro abgegeben, was den Auftakt für viele spannende Gebote versprach. Der Umbau des Händlerraums und die Neuerungen in der Präsentation zeigen, dass „Bares für Rares“ nicht nur auf Tradition setzt, sondern auch bereit ist, sich ständig weiterzuentwickeln.

Ein Blick in die Zukunft

Die erfolgreiche ZDF-Sendung blickt auf über 2000 ausgestrahlte Episoden zurück und bleibt damit ein fester Bestandteil der Fernsehlandschaft. Während Fabian Kahl, ein prominenter Händler der Show, momentan mit seiner Verlobten in Afrika verweilt, zeigt der neue Händlerraum, dass sich die Sendung auch weiterhin auf frischem Terrain bewegt und durch innovative Konzepte die Zuschauer fesselt.

Die Kombination aus historischem Flair und modernem Design hat das Potenzial, „Bares für Rares“ neu zu definieren und die treue Fangemeinschaft weiter zu begeistern, während die Auktionen nach wie vor spannende Geschichten liefern. In einer Zeit, in der Nostalgie und Innovation Hand in Hand gehen, bleibt abzuwarten, welche Raritäten die kommenden Ausgaben bereithalten werden.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.fuldaerzeitung.de
Referenz 3
www.zdf.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 132Foren: 59