bundesweitKölnKultur

Kölns Karneval: 11 Kultlieder, die jeder Jeck kennen muss!

Karneval in Köln 2025: Entdecken Sie die elf kultigen Lieder, die diese Saison prägen! Von „Viva Colonia“ bis „Kölsche Jung“ – feiern Sie mit und sehen Sie, was die Lieder einzigartig macht!

Der Kölner Karneval ist ein fester Bestandteil der rheinischen Kultur und wird von vielen mit Leidenschaft gefeiert. Jedes Jahr, besonders während der närrischen Zeit, wird die Stadt mit Musik und Gesang erfüllt. Besonders herausragende Lieder prägen dieses Fest und werden bundesweit von Freunden des Karnevals gesungen. Laut Sächsische.de gibt es eine Liste von elf unverzichtbaren Songs, die jeder Karnevalist kennen sollte.

Diese Lieder sind nicht nur Klassiker, sondern haben auch Kultstatus erreicht. Die Liste umfasst Hits wie „Kölle Alaaf“ von De Räuber aus dem Jahr 1993 und „Viva Colonia“ von den Höhnern aus 2004. Jedes Lied transportiert die wiedererkennbare Lebensfreude der Kölner und verstärkt den Gemeinschaftsgeist der Feierlichkeiten.

Die wichtigsten Karnevalshits

Die elf Lieder, die die Karnevalszeit in Köln prägen, sind:

  • Denn wenn et Trömmelche jeit / Kölle Alaaf (De Räuber, 1993) – „Kölle Alaaf, alle sind bereit.“
  • Viva Colonia (Höhner, 2004) – „Da sind wir dabei! Viva Colonia!“
  • Wolkeplatz (Miljö, 2016) – „Wir heben ab zum Wolkeplatz.“
  • Nie mehr Fastelovend (Querbeat, 2016) – „Nie mehr Karneval ohne dich.“
  • Superjeilezick (Brings, 2001) – „Früher war es eine supergeile Zeit.“
  • Et jitt kei Wood (Cat Ballou, 2013) – „Es gibt kein Wort, das sagen könnte, was ich fühle, wenn ich an Köln denke.“
  • Kölsche Jung (Brings, 2014) – „Ich bin ein Kölner Junge.“
  • Leev Marie (Paveier, 2016) – „Es muss die wahre Liebe sein.“
  • Drink doch eine met (Bläck Fööss, 1973) – „Trink doch einen mit, mach dir keine Sorgen.“
  • Stadt met K (Kasalla, 2015) – „Ich komme aus der Stadt mit K.“
  • Tommi (AnnenMayKantereit, 2019) – „Damit die Kinder in Köln geboren werden.“

Die Kölner Karnevalshits werden ständig von neuen Melodien ergänzt. Die Entwicklung neuer Lieder ist ein Zeichen dafür, dass die Karnevalskultur lebendig bleibt und sich weiterentwickelt. Laut karnevalslieder.koeln werden die beliebtesten Karnevalslieder auf Basis der YouTube-Klickzahlen ausgewertet.

Die Hitliste der meistgeklickten Kölner Karnevalslieder ist ein interessanter Indikator für die Vorlieben der Karnevalsteilnehmer. Bereits in diesem Jahr sind Lieder wie „Kölsche Jung“ von Brings und „Pirate“ von Kasalla besonders beliebt. Diese Lieder tragen zur Attraktivität des Kölner Karnevals bei und sind bei den Feiernden äußerst geschätzt.

Die Kölner Karnevalsaison 2025

Die Karnevalssaison 2025 steht bereits in den Startlöchern, und die ersten Hits der Kölner Bands sind veröffentlicht worden. Sie sind darauf ausgelegt, die Menschen zum Schunkeln, Mitsingen und Lachen zu bringen. Laut karnevalslieder.koeln zeigt sich der Kölner Karneval als eine ausgeprägte Lebenseinstellung, fest verbunden mit der Stadt und ihrer Kultur.

Die Auswahl der neuen Hits für 2025 enthält unter anderem „Bunte Brücke“ von Eko Fresh & Brings & Grüngürtelrosen und „Ding Südkurv“ von Kasalla. Mit diesen Liedern wird der Karneval erneut gefeiert und die Freude an der Musik und Gemeinschaft intensiviert.

Die Vorfreude auf die kommenden Feierlichkeiten ist groß, und die Kölner Karnevalslieder werden auch in Zukunft Teil der Tradition bleiben, die Generationen verbindet. Die Lieder schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, und der Kölner Karneval bleibt ein Fest voller Emotionen, Musik und gemeinschaftlicher Freude.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.karnevalslieder.koeln
Referenz 3
www.karnevalslieder.koeln
Quellen gesamt
Web: 17Social: 8Foren: 21