
Auf dem Südfriedhof in Zollstock, einem der größten Friedhöfe in Köln mit über 47.000 Grabstätten, stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Toilettenanlagen an. Der Zustand dieser Einrichtungen ist seit Langem ein Anliegen der Friedhofsbesucher, die den alten und schäbigen Zustand als unzureichend empfinden. Oliver Fageth, ein Anwohner, beschreibt die Toiletten als „widerlich und einer Großstadt unwürdig“. Auch Sophia Algiz hebt den „Sanierungsstau“ hervor, der dringend beseitigt werden muss. Der Allgemeine Bürgerverein Zollstock hat mehrfach auf die Missstände hingewiesen, und der Kontakt zum Grünflächenamt wurde bereits hergestellt.
Obwohl die Stadt Köln versichert, dass die Toiletten täglich gereinigt werden, sind die Nutzer mit dem Reinigungszustand unzufrieden. Patrick Mittler, der Vorsitzende des Bürgervereins, erhielt von der Gärtnermeisterin die Auskunft, dass die Sanitäranlagen Montag bis Freitag einer täglichen Reinigung unterzogen werden. Sonderreinigungen seien bei Bedarf ebenfalls möglich, doch das sorgt nicht für ausreichende Entlastung der besorgten Besucher. Mehrere Beschwerden ergaben, dass die tatsächliche Pflege der Anlagen dem angegebenen Standard nicht gerecht werden kann.
Sanierungsmaßnahmen im Detail
Die Stadt hat mittlerweile die Sanierung des Toilettenhäuschens, das um 1900 errichtet wurde, bestätigt. Im Dezember 2022 wurden die Bauarbeiten im ersten Trakt (Herrentoiletten) abgeschlossen, allerdings steht die Bauendreinigung noch aus. Der sanierte Teil der Herrentoiletten kann momentan nicht freigegeben werden, was bei den Bürgern für Unmut sorgt. Voraussichtlich sollen die Restarbeiten und die finale Reinigung bis Ende April 2023 abgeschlossen sein.
In der Übergangszeit fungieren die alten Damentoiletten als Unisextoiletten, bis die umfassende Sanierung abgeschlossen ist. Die Kosten für die Renovierung des Herren-WCs belaufen sich auf etwa 83.000 Euro, während die Sanierung der Damentoilette für Mitte 2025 geplant ist. Der Südfriedhof selbst, der seit seiner Einweihung im Jahr 1901 auch als Parkanlage angelegt wurde, bietet somit bald nicht nur eine historisch wertvolle Umgebung, sondern auch modernere hygienische Standards.
Öffentliche Toiletten in Köln
In Köln gibt es viele weitere öffentliche Toilettenanlagen, die in unterschiedlichen Gebäuden wie Museen und Bürgerämtern bereitstehen. Der Zugang zu Toiletten ist barrierefrei gestaltet, und einige Einrichtungen bieten sogar Babywickeltische an. Nutzer können zwischen verschiedenen Angeboten wählen, darunter 24-Stunden-Toiletten und Einrichtungen, die im Rahmen der Aktion „HappyToilet Köln“ von Hotels und Gastronomiebetrieben zur Verfügung gestellt werden.
Alle Informationen über die verschiedenen Typen öffentlicher Toiletten, ihre Lage und die Öffnungszeiten sind auf der Webseite toiletten.koeln übersichtlich zusammengefasst. In der Detailansicht lassen sich auch die individuellen Öffnungszeiten der zugänglichen Toiletten nachverfolgen.
Obwohl die Sauberkeit und der Zustand der öffentlichen Toiletten in Köln ein laufendes Thema sind, zeigt die Stadt mit der Sanierung der Toiletten auf dem Südfriedhof, dass sie die Anliegen der Bürger ernst nimmt. Der Abschluss der Arbeiten wird von vielen Bürgern gespannt erwartet.