KölnRhein-Erft-Kreis

Kölner Bahnhöfe im Check: Diese Haltestellen enttäuschen klar!

Am 31.03.2025 zeigt der aktuelle Bericht des go.Rheinland, dass die meisten Bahnhöfe im Rheinland verbessert wurden, doch drei Kölner Haltestellen erreichen die schlechtesten Bewertungen.

Im aktuellen Stationsbericht von go.Rheinland schneiden die Bahnhöfe im Rheinland im Großen und Ganzen besser ab als im Vorjahr. Vor allem die Haltestellen in Köln haben jedoch mit gravierenden Mängeln zu kämpfen. Laut Tag24 belegen die Haltestellen „Köln-Hansaring“, „Köln-Ehrenfeld“ und „Köln Geldernstraße/Parkgürtel“ drei der vier letzten Plätze im Ranking, das auf der Bewertung von Fachtestern basiert.

Insgesamt wurden 198 von 200 Bahnhöfen und Haltepunkten im go.Rheinland-Gebiet bewertet. Dies geschah zum zwölften Mal, und die Bewertungskriterien umfassten Sauberkeit, Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern, Wetterschutz und mehr. Die Ergebnisse zeigen, dass 75% der Stationen in den besten Kategorien bewertet wurden – eine Verbesserung im Vergleich zu vorherigen Jahren, wie goRheinland berichtet.

Kölns schlechteste Haltestellen

Die besonders negativ auffallenden Stationen in Köln weisen erhebliche Mängel in der Sauberkeit und dem allgemeinen Erscheinungsbild auf. Während die S-Bahn-Station „Sindorf“ im Rhein-Erft-Kreis die rote Laterne behält, zeigt sich ein leichter Trend zur Verbesserung: Die Anzahl der Haltestellen mit inakzeptablen Mängeln sank von 6% auf 4% im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch ist die Lage an den drei Kölner Haltestellen besorgniserregend.

Die schlechtesten Bewertungen belegten die folgenden Haltestellen:

Haltestelle Bewertung (%)
Sindorf 76,71%
Köln-Hansaring 78,84%
Köln-Ehrenfeld 80,34%
Köln Geldernstraße/Parkgürtel 81,89%

Positive Entwicklungen und Herausforderungen

Ein positiver Aspekt ist, dass sich die Sauberkeit der Fahrtreppen (+9,3 Prozentpunkte) und das Erscheinungsbild der Aufzüge (+8,7 Prozentpunkte) verbessert haben. Dennoch gab es eine nennenswerte Verschlechterung bei der Beschilderung, die um -7,2 Prozentpunkte abnahm, was auf unzureichende Wartung hindeutet. Dies steht im Kontrast zu den positiven Daten der gesamten Region, wo 75% der Haltestellen in den besten Kategorien eingestuft wurden, im Vergleich zu 74% im Vorjahr goRheinland.

Die kooperative Vereinbarung zwischen go.Rheinland und DB InfraGO AG zur Bekämpfung von Graffiti zeigt erste Erfolge. Dennoch bleibt der Vandalismus ein großes Problem, das sich negativ auf die Bewertungen auswirkt. Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober hebt hervor, dass bedeutende Umbaumaßnahmen geplant sind, um das Gesamterscheinungsbild der betroffenen Haltestellen zu verbessern. Die Entwicklung insgesamt zeigt ein vorsichtig optimistisches Bild, allerdings bleibt viel zu tun, um die Qualität im Nahverkehr weiterhin zu steigern.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
wir.gorheinland.com
Referenz 3
wir.gorheinland.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 14Foren: 86