GehegeHandelKölnMünster

Herzenswunsch erfüllt: Jannik trifft seinen Gorilla-Freund im Zoo!

Am 15.01.2025 erlebte der 15-jährige Jannik im Allwetterzoo Münster einen unvergesslichen Tag mit seinem Lieblingsgorilla. Der Besuch wurde vom Verein „wünschdirwas“ ermöglicht und zeigte, wie Tiere Brücken zu Menschen schlagen können.

Am 15. Januar 2025 besuchte der 15-jährige Jannik, ein begeisterter Gorilla-Fan, den Allwetterzoo Münster. Ermöglicht wurde dieser besondere Besuch durch den Verein „wünschdirwas e.V.“, der seit 1989 Herzenswünsche für schwer und chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche erfüllt. Der Verein hat seinen Sitz in Köln und ist auf Spenden angewiesen, um solchen Wünschen nachzukommen. Jannik hat eine besondere Verbindung zu einem Silberrücken-Gorilla im Zoo, was den Besuch für ihn emotional bedeutend machte.

Während des fünfstündigen Aufenthalts im Zoo schob der Gorilla neugierig zwei Finger durch die Gitterstäbe, um Jannik zu begrüßen. Janniks Mutter berichtete, dass ihr Sohn, der sprachlich eingeschränkt ist, während des Besuchs plötzlich ohne Probleme sprechen konnte. Dies verdeutlicht die tiefgreifende und positive Wirkung, die diese Begegnung auf Jannik hatte. Nach dem emotionalen Erlebnis wählte er im Souvenir-Shop einen Stoff-Gorilla und ein T-Shirt aus.

Welpenfreuden im Zoo

Parallel zu Janniks Besuch wurde im Allwetterzoo Münster am 27. November die Geburt eines Gorilla-Babys namens Kiano gefeiert. Kiano wird von seiner Mutter Changa beschützt und gilt als der neue Star im Zoo. Changa, die als „sehr entspannte Gorilla-Mama“ bekannt ist, hält ihren kleinen Sohn schützend im Arm. Kiano ist noch nicht in der Lage, sich eigenständig im Gehege zu bewegen, zieht jedoch bereits Bewunderung von den Zoo-Besuchern auf sich.

Der Name Kiano, der aus Kenia stammt und „Wirbelwind“ oder „frischer Wind“ bedeutet, wurde durch eine Abstimmung der Besucher auf dem Whatsapp-Channel des Zoos bestimmt. In der Gorilla-Gruppe lebt ein dominantes Männchen, Kianos Vater N’Kwango. Die Geburt von Kiano wird als Erfolg für den Artenschutz und die Zucht angesehen, da Gorillas vom Aussterben bedroht sind. Für die kommenden Jahre wird Kiano bei seiner Mutter im Zoo bleiben, bevor er eine ähnliche Rolle in einem anderen Zoo übernehmen kann.

Die Herausforderung des Artenschutzes

Die Situation der westlichen Flachlandgorillas ist besorgniserregend. Diese Art gehört zu den wenigen verbleibenden Großaffen und ist ebenfalls vom Aussterben bedroht. Laut VIER PFOTEN sind sie hohen Risiken ausgesetzt, die unter anderem durch illegale Jagd nach Buschfleisch, den Handel mit Haustieren und die Zerstörung ihres Lebensraums bedingt sind.

Zum Schutz der Gorillas unterstützt VIER PFOTEN das Fernan-Vaz Gorilla-Projekt (FVGP), welches 2001 gegründet wurde, um rehabilitierte Gorillas in ihre natürliche Umgebung zurückzuführen. Das Projekt hat das Ziel, eine Unterkunft und besondere Betreuung für Gorillas bereitzustellen, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Es demonstiert somit den dringenden Bedarf an effektiven und nachhaltigen Rettungs- und Rehabilitationsprogrammen, um die Zukunft dieser majestätischen Tiere zu sichern.

Für Jannik und Kiano sind die Erlebnisse im Allwetterzoo Münster Belege dafür, wie wichtig solche Orte für den Artenschutz sind und wie tief die Bindungen zwischen Mensch und Tier sein können.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
dev.derwesten.de
Referenz 3
www.vier-pfoten.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 87Foren: 68