KölnPaderbornSiegenSpiel

Hertha BSC vor dem großen Duell: Kann der Aufstieg gelingen?

Am Samstagabend trifft Hertha BSC auf den Spitzenreiter 1. FC Köln. Kann Hertha den dritten Sieg in Folge erringen und sich aus der Abstiegszone befreien? Ein spannendes Duell in der 2. Bundesliga steht bevor!

Hertha BSC steht vor einer bedeutsamen Herausforderung, wenn sie am Samstagabend gegen den Tabellenführer 1. FC Köln antreten. Dies wird für die Berliner die Möglichkeit sein, den dritten Sieg in Folge zu feiern, was seit Oktober 2019 nicht mehr gelungen ist. Köln hingegen könnte gegen Hertha den dritten Sieg in dieser Saison einfahren, nachdem sie sowohl das Hinspiel als auch ein DFB-Pokalspiel gewonnen haben. Laut rbb24 vielen Begegnungen zwischen diesen beiden Teams fanden nur drei in der 2. Bundesliga statt.

In den letzten beiden Spielen hat Hertha BSC beeindruckende acht Tore erzielt, während sie in den sechs vorangegangenen Begegnungen lediglich zwei Tore glänzen konnten. Ein Sieg gegen Köln könnte die Berliner auf den elften Platz heben, was die bestmögliche Platzierung seit dem 16. Spieltag wäre. Gemeinsam mit den jüngsten Erfolgen hat Hertha Co-Trainer Andre Mijatovic betont, dass das Team hochmotiviert in die Partie geht. Die Berliner werden mit einer stabilen Aufstellung antreten, wobei Pascal Klemens den gesperrten Marton Dardai ersetzen wird.

Kölner Erfolgswelle und Teamdynamik

Der 1. FC Köln führt derzeit die Tabelle der 2. Bundesliga mit 50 Punkten an und hat in den letzten 17 Ligaspielen nur drei Niederlagen hinnehmen müssen. Allerdings sind zehn dieser Siege mit nur einem Tor Unterschied erfolgt, was laut Welt eventuell auf eine angespannte Stimmung im Team hinweist. Trainer Gerhardt Struber hat die Spielweise seiner Mannschaft von offensiv auf defensiv umgestellt, um Punkte zu sammeln, was nicht ohne Herausforderungen ist, besonders aufgrund von Verletzungen und einer Transfersperre, die den Kader nicht optimal besetzen.

In den letzten fünf Spielen hat Köln zehn Punkte gesammelt und kommt mit einem Sieg gegen den SC Paderborn 07 (2:1) in die Begegnung mit Hertha. Die Kölner Spiele zu Hause weisen eine Bilanz von sieben Siegen, drei Unentschieden und nur drei Niederlagen auf. Insgesamt hat der FC Köln in dieser Saison 15 Siege, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen erzielt.

Der Stand der Dinge für Hertha BSC

Hertha BSC hingegen belegt aktuell den 13. Platz und hat nach 27 Spielen neun Siege, fünf Remis und 13 Niederlagen zu verzeichnen. Das Team hat in den letzten fünf Begegnungen sieben Punkte geholt. Trotz der positiven Entwicklung in den letzten Spielen muss Hertha weiterhin auf einige Schlüsselspieler verzichten: John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak und Bilal Hussein werden die Partie definitiv verpassen. Eine mögliche Startelf für Hertha sieht wie folgt aus: Ernst – Gechter, Leistner, Klemens – Kenny, Demme, Cuisance, Zeefuik – Maza – Reese, Scherhant.

Die Vorhersagen deuten auf ein spannendes und enges Spiel hin, mit Erwartungen auf ein Unentschieden oder einen knappen Sieg für Köln. Die Kölner sorgen sich um die Teamdynamik, während Hertha nach den jüngsten Siegen an Selbstvertrauen gewonnen hat. Die kommende Begegnung könnte entscheidend sein, sowohl für die Tabellenverhältnisse als auch für die jeweilige Moral beider Mannschaften.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
footystats.org
Quellen gesamt
Web: 7Social: 118Foren: 84