GesundheitHalleKölnLaufenTechnologie

Fibo 2024: Stars, Trends und Neuerungen in Köln erwarten 140.000 Besucher

Die weltgrößte Fitnessmesse Fibo 2024 findet vom 10. bis 13. April in Köln statt. Mit neuem Fokus auf Langlebigkeit, prominenten Gästen und spannenden Wettkämpfen verspricht sie ein unvergessliches Erlebnis.

Die weltgrößte Fitnessmesse, die Fibo, öffnet ihre Tore vom 10. bis 13. April 2024 in Köln. In diesem Jahr wird mit bis zu 140.000 Besuchern gerechnet, und die Messe hat ihren Umfang um drei Hallen erweitert. Dies unterstreicht das zunehmende Interesse an Fitness und Gesundheit weltweit. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema „Longevity“, also der Lebensverlängerung, das in einem speziellen Bereich in Halle 1 behandelt wird. Hier präsentieren Aussteller Produkte und Konzepte, die von Kälte- und Sauerstofftherapien bis hin zu Detox-Methoden und bioneuraler Klangtherapie reichen, wie t-online.de berichtet.

Ein weiteres Highlight der Messe wird die Konferenz zum Thema „Longevity and Hospitality“ sein. Zudem rückt die „Confex Hall“ in den Fokus, wo künstliche Intelligenz sowie neue Technologien wie Apps, Wearables und virtuelle Plattformen thematisiert werden. Die Integration moderner Technologie in Fitness und Wellness ist unverzichtbar geworden, da diese Trends zeigen, wie wichtig personalisierte Trainings- und Ernährungspläne für die Nutzer sind.

Wettkämpfe und prominente Gäste

Die Fibo bietet auch actionreiche Wettkämpfe: An den beiden Wettkampftagen, Freitag und Samstag, finden die Fibo Championships statt. Dort dürfen sowohl Amateur- als auch Profibodybuilder ihr Können unter Beweis stellen. Amateure haben die Möglichkeit, sich einen Auftritt im Profi-Wettbewerb zu sichern, während Profis um ein Gesamtpreisgeld von 115.000 US-Dollar konkurrieren können. Zusätzlich können Besucher am „Hyrox“-Wettbewerb teilnehmen, der eine Kombination aus 8 km Laufen und 8 verschiedenen Fitness-Übungen umfasst.

Prominente Gäste in diesem Jahr sind unter anderem Sophia Thiel, Lisa Marie Schiffner, Jay Cutler und Jens „Knossi“ Knossolla. Diese Stars ziehen nicht nur Fitnessbegeisterte an, sondern bieten auch eine große Zahl an Inspirationen und Motivation, um Gesundheitsziele zu erreichen.

Ticketpreise und Anreise

Fachbesucher haben die Möglichkeit, die Messe am 10. und 11. April zu erkunden, während Privatpersonen am 12. und 13. April Zugang haben. Die Messe öffnet an allen Tagen von 9 bis 18 Uhr. Tickets für Privatpersonen beginnen bei 35 Euro für Studenten und kosten 49 Euro am Samstag sowie 40 Euro am Sonntag. Gruppentickets sind ebenfalls erhältlich und kosten am Samstag 49 Euro und am Sonntag 40 Euro. Es wird empfohlen, die Tickets im Voraus online zu kaufen, da eine Tageskasse wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen wird.

Für die Anreise ist eine Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel von großer Bedeutung, insbesondere zum Bahnhof „Köln Messe-Deutz“. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, unterstützt durch eine App zur Parkplatzsuche, die zusätzlichen Komfort für Pkw-Nutzer bietet.

Die kommenden Wellness- und Fitness-Trends werden ebenfalls bei der Fibo thematisiert. Prognosen für 2024 zeigen einen Anstieg von Interesse an holistischen Fitnessansätzen und Aktivitäten zur Verbesserung der mentalen und physischen Gesundheit. Dabei gewinnen neue Fitnessideen wie Rucking, das Wandern mit einem schwerem Rucksack, und das Aufblühen von Sportarten wie Badminton und Kampfsportarten zunehmend an Beliebtheit. Diese Entwicklungen unterstreichen den veränderten Fokus der Gesellschaft, der sich mehr und mehr auf integrierte Gesundheitskonzepte und nachhaltige Fitnesslösungen konzentriert, wie auf polar.com dargelegt wird.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 3
www.polar.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 172Foren: 60