KölnLehreVeranstaltung

Feierliche Erstsemesterbegrüßung an der Uni Köln: Alle Infos zur Veranstaltung!

Am 7. April 2025 heißt die Universität zu Köln rund 1.100 Erstsemester willkommen. Die Veranstaltung findet in Präsenz und als Live-Stream statt, inklusive einer Infomesse auf dem Campus.

Die Universität zu Köln bereitet sich auf die Begrüßung von rund 1.100 Erstsemesterstudierenden, die am 07. April 2025 ihr Studium beginnen. Mit einer besonderen Veranstaltung in Präsenz und als Live-Stream möchte die Hochschule ihren neuen Studierenden einen herzlichen Empfang bereiten. Die Begrüßung findet um 9:00 Uhr im Albertus-Magnus-Platz, Aula, statt. Zur Veranstaltung sind auch Medienvertreter eingeladen, um die Beziehungen zwischen der Universität und der Öffentlichkeit zu stärken. Interessierte können die Veranstaltung ebenfalls über einen Live-Stream auf YouTube verfolgen, wie uni-koeln.de berichtet.

Die Leitung der Begrüßung liegt in den Händen von Rektor Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Prorektorin für Lehre und Studium Professorin Dr. Beatrix Busse sowie dem Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Ein besonderes Highlight wird die Videobotschaft von Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sein. Ergänzend zur Begrüßung findet eine Infomesse auf dem Campus statt, welche den neuen Studierenden die Angebote der Universität sowie das studentische Engagement näherbringt.

Vielfalt und Angeboten an der Universität

Im Rahmen seiner Rede wird Rektor Professor Dr. Mukherjee die Vielfalt der Fächer und Disziplinen an der Universität betonen. Besonders wichtig sind ihm Themen wie Interdisziplinarität und Internationalität. Die Universität kooperiert mit zahlreichen internationalen Partnern und hat fünf Auslandsbüros in Ägypten, China, Ghana, Indien und den USA. Um diesen Kontakt zu fördern, werden die neuen Studierenden ermuntert, an diversen Angeboten teilzunehmen, darunter der Universitätssport, die Studiobühne und das Hochschulradio.

Ein wesentliches Ziel der Universität ist es, die Studierenden während ihrer gesamten Studienzeit zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet die Hochschule ein Erstsemesterportal mit Beratungsangeboten und Hilfestellungen zum Studienstart an. Digitale Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung werden ebenfalls organisiert, um die Vernetzung unter den Kommilitonen zu erleichtern. Weitere Informationen hierzu sind auf der Webseite der Universität zu finden, die unter anderem Links zu den Fakultäten und zum Zentrum für LehrerInnenbildung bereithält.

Statistische Einblicke

Aktuell sind etwa 40.000 Studierende an der Universität zu Köln eingeschrieben. Davon sind rund 25.300 Studierende, was etwa 63% entspricht, Frauen. Zudem machen internationale Studierende, die in Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben sind, etwa 11% der Gesamtzahl aus, was ungefähr 4.400 Schülern entspricht.

Die Universität zu Köln steht damit im Kontext einer sich stetig wandelnden Bildungslandschaft. Laut dem BMBF ist Studienerfolg auch eine Frage der sozialen und wirtschaftlichen Lage. So wurden im Kontext der Daten zur Studierendenforschung verschiedene Langzeiterhebungen initiiert, die in Berichten und wissenschaftlichen Publikationen analysiert werden. Diese Erhebungen sind von großer Bedeutung für die Evaluation der aktuellen Studiensituationen in Deutschland, insbesondere seit der COVID-19-Pandemie.

Die Universität zu Köln nutzt modernste Ansätze und Technologie, um sicherzustellen, dass die neuen Studierenden umfassend informiert und in die Hochschulgemeinschaft integriert werden. Technologiegestützte Formate wie Live-Streams sind Teil dieser Strategie, um einen idealen Start ins Studium zu gewährleisten.

Referenz 1
uni-koeln.de
Referenz 2
portal.uni-koeln.de
Referenz 3
www.bmbf.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 109Foren: 44