
Der Fall des Wellensittichs Egon sorgt für großes Aufsehen im Tierheim Köln-Dellbrück. Egon, der von seiner Familie vernachlässigt wurde, gilt als „vermutlich ärmster Wellensittich von Köln“. Er kann weder fliegen noch laufen, nachdem er in einem viel zu kleinen Käfig gehalten wurde. Seine Familie zeigte kein Interesse an seiner Gesundheit und Lebensweise und weigerte sich, ihn zu einem Tierarzt zu bringen, obwohl er sich am Bein verletzt hatte.
In dieser besorgniserregenden Situation entschloss sich die Familie letztendlich, Egon im Tierheim abzugeben. Nun wird ein Fachtierarzt seinen Zustand untersuchen, um herauszufinden, ob sein Bein noch gerettet werden kann. Die Mitarbeiter des Tierheims setzen große Hoffnungen auf eine positive Wendung für den kleinen Vogel, der nun die Aufmerksamkeit und Pflege erhält, die er so dringend benötigt. Weitere Informationen darüber, wie der Zustand von Egon voranschreitet, finden Sie auf t-online.de.
Positive Entwicklungen im Tierheim
Trotz der tristen Lage von Egon gibt es auch Lichtblicke im Tierheim Köln-Dellbrück. Am vergangenen Samstag wurde ein Wellensittichpärchen adoptiert, das ursprünglich aus dem Tierheim Köln Zollstock stammte. Die beiden Vögel, Cinderella und Ehrenfried, waren aufgeregt, als das „Team Dellbrück“ den Raum betrat. Sie hatten währenddessen Freiflug, während die neuen Wellensittiche in einem kleineren Käfig untergebracht waren. Nach der Ankunft der neuen Tiere erhielten sie zunächst ihre Ruhe, bevor sie mit dem „Team Zollstock“ in Kontakt kamen.
Die Adoption zeigt, dass die Bemühungen der Tierheime nicht vergebens sind. Viele Menschen interessieren sich für die Adoption von Wellensittichen, was die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Tiere im Tierheim steigert. Eine Übersicht über die Vermittlungen von Vögeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie auf welli.net.
Die Bedeutung von Tierschutz und Vermittlungen
Der Tierschutz ist wichtiger denn je. Viele Halter trennen sich aus unterschiedlichen Gründen von ihren Vögeln, sei es aufgrund beruflicher Veränderungen, Krankheiten oder anderen Notfällen. Eine organisierte Vermittlung ist daher entscheidend, um den Tieren ein neues Zuhause zu bieten. Die Webseite von Welli.net hat eine Liste von Vögeln, die adoptiert werden möchten, geordnet nach Postleitzahlen, und bietet hilfreiche Tipps für Interessierte.
Insgesamt sind derzeit 76 Vögel auf der Suche nach einem neuen Zuhause, unterteilt in verschiedene Postleitzahlenbereiche:
PLZ-Bereich | Anzahl der Vögel |
---|---|
0 | 3 |
1 | 20 |
3 | 7 |
4 | 9 |
5 | 8 |
6 | 11 |
7 | 4 |
8 | 2 |
9 | 12 |
Die aufgenommenen Fälle, wie der von Egon, unterstreichen die Notwendigkeit von Aufklärung und Sensibilisierung bezüglich der Haltung von Vögeln. Eine verantwortungsbewusste Pflege und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Tieren sollten im Vordergrund stehen, um unnötiges Leid zu vermeiden.