
Die Höhner, eine der bekanntesten Bands im deutschen Schlager, haben sich seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren einen festen Platz in der Musikszene erobert. Die Band, die ursprünglich als „Ne Höhner“ im Jahr 1972 ins Leben gerufen wurde, hat sich durch ihre einzigartige Mischung aus Pop, Rock und kölschem Karnevalssound hervorgetan. Bekannt wurde sie besonders durch Hits wie “Viva Colonia”, der auf vielen Karnevalspartys ein absoluter Klassiker ist. Die Band wandelt seit ihrer Gründung durch die verschiedenen Facetten der Unterhaltung und hat die Kölner Karnevalstradition maßgeblich geprägt.
Die Höhner traten in ihren Anfangsjahren häufig in Hühnerkostümen auf, was zur Origin Story ihres Namens beitrug, denn „Höhner“ bedeutet auf Kölsch „Hühner“. Während ihrer ersten Jahre waren Interaktionen mit dem Publikum durch den Ausruf „Gack gack gack?“ ein geläufiger Bestandteil ihrer Auftritte, bis diese Praktik aufgrund der Unbequemlichkeit der Kostüme eingestellt wurde. Wichtige Mitglieder wie Henning Krautmacher, Jens Streifling und John Parsons prägten den Sound der Band über die Jahre hinweg.
Musik und Erfolge der Höhner
Das musikalische Durchbruchserlebnis für die Band kam in den 1980er-Jahren mit Hits wie „Dat Hätz vun der Welt“ und „Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche“. Letzterer ist nicht nur ein kulinarischer Hymnus, sondern gehört auch zu den erfolgreichsten Liedern der 70er Jahre und belegt den dritten Platz in einer Liste der erfolgreichsten Karnevalslieder. Die Band hat sich im Jahr 2003 mit „Viva Colonia“ endgültig in die Herzen der Menschen gespielt und der Titel wurde zum Wies’n-Hit in den Jahren 2004 und 2005. Dies brachte der Band nicht nur hohe Chartplatzierungen, sondern auch eine Goldene Schallplatte ein, da der Song mehr als 53 Wochen in den Top 20 der deutschen Hitparade vertreten war.
Aktuelle Hits beinhalten Titel wie „Es ist nicht so wie du denkst“ aus dem Jahr 2023, während ihr neuestes Album „50 Jahre – 50 Hits“ im Jahr 2022 veröffentlicht wurde. Die Band hat eine deutliche Entwicklung durchgemacht, wobei sie von ihren frühen Auftritten in Kostümen zu einem Repertoire gewechselt hat, das die gesamte deutsche Musiklandschaft umfasst. Die heutigen Mitglieder sind Frederik Lubitz, Patrick Lück, Edin Čolić, Jens Streifling, Heiko Braun und Michael Schläger.
Der Wandel der Besetzung
Henning Krautmacher, der 1987 den Posten des Frontmanns übernahm, verlässt die Band Ende 2022, um sich um die Gesundheit seiner Frau zu kümmern. Dies markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte der Höhner. Er hat maßgeblich zur Identität der Band beigetragen. Aktuell wird die Band von Patrick Lück angeführt, der nun das Erbe seines Vorgängers fortführt. Der Fokus liegt auch auf der Unterstützung von Nachwuchstalenten, wie es Jens Streifling mit den „Kölschen Bengels“ praktiziert.
Die Höhner haben sich über die Jahrzehnte nicht nur als fester Bestandteil des kölschen Karnevals etabliert, sondern auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus einen Namen gemacht. Ihr Charakter ist untrennbar mit der Stadt Köln und ihrer Kultur verbunden. Der Einfluss der Band erstreckt sich bis in die heutigen Tage und belegt, dass die Kombination aus Tradition und Innovation das Geheimnis ihres anhaltenden Erfolges ist.
Die Band selbst hat eine enge Beziehung zu ihrem Publikum entwickelt und wird weiterhin als Legende im Bereich des deutschen Schlagers und insbesondere des Kölner Karnevals angesehen. Zukünftige Auftritte und neue Musikprojekte werden mit Spannung erwartet, während die Höhner ihren Weg durch die Musiklandschaft fortsetzen.