
Caroline Kelly, geboren 1962 und einst Mitglied der Kelly Family, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach ihrem Ausstieg aus der Band im Jahr 1982 verließ sie das Rampenlicht, bevor die Gruppe ihren großen Durchbruch feierte. Heute lebt sie als Rentnerin in Littleton, Massachusetts, USA, und hat ihre Leidenschaft für die Musik nie ganz aufgegeben.
In ihrer Zeit bei den „Kelly-Kids“ spielte Caroline Gitarre und Akkordeon. Sie brachte ihrer Schwester Patricia (55) das Gitarrenspiel bei und musiziert bis heute im Privaten. Ihre Liebe zu Tieren und ihr Engagement im christlichen Gemeindeleben prägen ihr aktuelles Leben. Trotz ihrer Trennung von ihrem Mann ist Caroline glücklicher, denn sie fühlt sich im Einklang mit ihren Werten und ihrer Spiritualität.
Die zurückgezogene Zeit
Nach ihrem Rückzug aus der Öffentlichkeit galt Caroline zeitweise als verschollen. Dies änderte sich erst 2022, als sie in der RTLzwei-Dokumentation „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“ wieder in Erscheinung trat. Hier sang sie mit ihrer Familie vor der Spanischen Treppe in Rom, ein Moment, der bei ihrem Halbbruder Joey Kelly (52) nostalgische Erinnerungen weckte.
Die Kelly Family, gegründet von Dan Kelly, hat in der Vergangenheit eine faszinierende Entwicklung durchgemacht. Dan, der 1930 in Erie, Michigan, geboren wurde, gründete in den 1970er Jahren die Musikgruppe und gestaltete das Leben der Familie stark. Dan war ein Nachfahre irischer Einwanderer und studierte Mathematik, Philosophie und Theologie, bevor er 1965 mit seiner ersten Frau Janice nach Spanien zog. Dort lebte die Familie als Selbstversorger und trat als Straßenmusiker auf.
Der Weg zur Musik
Die Kelly Family trat zuerst unter dem Namen „The Kelly Kids“ auf und erreichte 1980 ihren ersten großen Erfolg mit dem Hit „Who’ll Come with Me (David’s Song)“. Die Familie durchlebte zahlreiche Höhen und Tiefen, und der Verlust von Barbara Kelly im Jahr 1982 hinterließ Spuren in der Familiengeschichte. Dieser Verlust führte zu einem Umzug nach Köln und der berühmten Lebensweise auf einem Hausboot.
Im Jahr 1994 hinterließ das Album „Over the Hump“ einen merklichen Einfluss auf die Musikwelt, und die Familie feierte ein großes Comeback. Der Erfolg hallte bis in die 2000er Jahre, als sie in verschiedenen Formaten auftraten und ihre Musik in Deutschland, Österreich und der Schweiz an die Spitze brachten. Momentan besteht die Familie aus Kathy, Patricia, Jimmy, Joey, John und Paul, die allesamt als Multiinstrumentalisten agieren.
Jüngste Entwicklungen und das Comeback
Die Kelly Family bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Musikszenen. Mit der Reunion 2017 wurde das Album „We Got Love“ veröffentlicht, das zahlreiche Fans begeisterte. Im Vorfeld und seitdem gab es mehrere Alben, darunter die Weihnachts-EP von 2021 und 2022 das adventliche Album „Christmas Party“. Hierbei steht die Familie seit ihrer Reunion bei Airforce1 unter Vertrag.
Die Band hat sich in den letzten Jahren nicht nur musikalisch, sondern auch emotional weiterentwickelt. Trotz der tragischen Verlusten, wie dem Tod von Barby Kelly im Jahr 2021 und der Herausforderungen des Lebens, bleibt die Kelly Family ein leuchtendes Beispiel für Zusammenhalt und familiäre Bindungen. Durch alle Höhen und Tiefen teilen die Geschwister und Caroline ihre Leidenschaft für die Musik, die sie einst vereinte und die sie auch heute noch verbindet.
Gala berichtet, dass Caroline Kelly heute noch aktiv musiziert. Laut.de hebt die musikalische Entwicklung der Kelly Family hervor, während Wikipedia detaillierte Informationen zur Familientragödie und ihren Erfolgen bietet.