
Am 22. Januar 2025 wird der Biathlon-Weltcup 2024/25 in Antholz fortgesetzt. Der Sprint der Damen, der um 14:30 Uhr beginnt, gilt sowohl als letzte Station vor den Weltmeisterschaften in Lenzerheide als auch als Generalprobe für die Olympischen Winterspiele 2026. Für das deutsche Team gehen vier Starterinnen an den Start: Franziska Preuß, Selina Grotian, Sophia Schneider und Stefanie Scherer. Der Sprint wird über 7,5 Kilometer mit zwei Schießeinlagen ausgetragen. Preuß führt aktuell den Gesamtweltcup an und hat vor, ihre Form aus Ruhpolding fortzusetzen. Grotian belegt im Gesamtweltcup den neunten Platz und hat eine erfolgreiche Saison hinter sich, während Schneider und Scherer trotz guter Leistungen in der Staffel noch kein WM-Ticket sichern konnten.
In der Vorbereitung auf das Rennen waren auch gesundheitliche Herausforderungen zu bewältigen. Die beiden Athletinnen Julia Tannheimer und Vanessa Voigt fallen aus gesundheitlichen Gründen aus, und der Deutsche Ski Verband (DSV) hat auf Nachnominierungen verzichtet. Preuß wird zudem von Lou Jeanmonnot, ihrer Hauptkonkurrentin im Gesamtweltcup, herausgefordert. Jeanmonnot liegt 142 Punkte hinter Preuß, die in dieser Saison bereits zweimal als Zweite in Ruhpolding ins Ziel kam. Elvira Öberg, die dritte im Gesamtweltcup, fällt ebenfalls wegen einer Erkältung aus. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt sich Preuß optimistisch und berichtet von einem Flow, den sie derzeit spürt, was sie als besonders motivierend empfindet.
Wettbewerb und weitere Vorbereitungen
Die Wettkämpfe in Antholz stehen als wichtige Generalprobe im Fokus der Athleten. Sportdirektor Felix Bitterling äußerte, dass die Leistungen der deutschen Männer nicht ganz zusammenpassen und einige dringend Top-Ergebnisse für die WM-Qualifikation benötigen. Roman Rees fällt krankheitsbedingt aus, und Simon Kaiser wird ihn ersetzen, obwohl auch Kaiser noch nicht die WM-Norm erfüllt hat. Die Wettbewerbe in Antholz umfassen neben dem Sprint am Donnerstag auch Verfolgungen und Staffeln am Samstag und Sonntag.
Die WM in Lenzerheide beginnt am 12. Februar, was den Athleten nur wenig Zeit gibt, um sich auf die entscheidenden Wettkämpfe vorzubereiten. Der Biathlon-Zeitplan für die Olympischen Winterspiele in Milano Cortina 2026 zeigt bereits die wichtigen Termine, darunter das Frauen-Sprintfinale am 14. Februar und die Staffel der Frauen am 18. Februar. Diese Wettkämpfe versprechen spannende Duelle zwischen den besten Athleten, wobei alle Augen auf Preuß und ihre Leistungen gerichtet sind.
Mit einem soliden Auftritt in Antholz könnte Preuß ihr Gelbes Trikot bis zur WM verteidigen. Gleichzeitig müssen die anderen Starterinnen ihre Chancen nutzen, um sich für die WM zu qualifizieren und sich auf die Olympischen Spiele in Corten und Milano vorzubereiten. Die Spannung im Biathlon bleibt auch in dieser Saison hoch, und die Zuschauer dürfen sich auf packende Wettkämpfe freuen.
Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Wettkämpfen in Antholz und den Olympischen Spielen 2026 empfehlen sich die Artikel auf Merkur, Eurosport sowie der offiziellen Seite von Olympics.