Hennen

Osterfilme für die ganze Familie: Die besten Tipps für deinen Filmabend!

Anlässlich des Osterfestes präsentiert die Remszeitung eine umfassende Watchlist für Osterfilme. Entdecken Sie Familienabenteuer, Klassiker und religiöse Dramen für den perfekten Filmabend.

Ostern ist eine Zeit der Besinnung, des Zusammenkommens und nicht zuletzt auch des Films. Während Weihnachtsfilme in der Regel gut etabliert sind, gibt es auch für das Osterfest eine bunte Auswahl an Filmen, die für die ganze Familie geeignet sind. Die Remszeitung hebt hervor, dass diese Filme in unterschiedlichen Genres präsentiert werden, von Familienabenteuern bis hin zu religiösen Dramen.

Die Auswahl an Osterfilmen könnte vielseitiger nicht sein. Die Watchlist umfasst sowohl aktuelle Titel als auch Klassiker, die jeder Familie Freude bereiten können. Eine solche Auswahl zeigt, dass Osterfilme einen ebenso unterhaltsamen Platz in den Herzen der Zuschauer einnehmen können wie ihre weihnachtlichen Pendants.

Familienfreundliche Osterfilme

Im Bereich der familienfreundlichen Filme sind folgende Titel besonders empfehlenswert:

  • „Peter Hase 2 – Ein Hase macht sich vom Acker“ (2021) – Regie: Will Gluck; Besetzung: James Corden (Stimme), Rose Byrne, Domhnall Gleeson; Streaming: Netflix, MagentaTV.
  • „Hop – Osterhase oder Superstar?“ (2011) – Regie: Tim Hill; Besetzung: James Marsden, Kaley Cuoco, Russell Brand (Stimme E.B.); Streaming: Amazon Prime Video.
  • „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“ (2017) – Regie: Ute von Münchow-Pohl; Besetzung (Stimmen): Noah Levi, Friedrich von Thun, Senta Berger; Streaming: Amazon Prime Video, Netflix.
  • „Die Hüter des Lichts“ (2012) – Regie: Peter Ramsey; Besetzung: Chris Pine, Hugh Jackman, Alec Baldwin, Jude Law; Streaming: Amazon Prime Video, Netflix, WOW, Sky Go.
  • „Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ (2005) – Regie: Steve Box, Nick Park; Besetzung: Peter Sallis, Ralph Fiennes, Helena Bonham Carter; Streaming: Amazon Prime Video.

Weitere empfehlenswerte Titel sind „Chicken Run – Hennen rennen“ (2000), „Winnie Puuh“ (2011), „Ein Schweinchen namens Babe“ (1995) und „Bambi“ (1942), die allesamt auf verschiedenen Plattformen gestreamt werden können.

Biblische und religiöse Filme

Für diejenigen, die an dieser festlichen Zeit einen religiösen Fokus suchen, gibt es auch zahlreiche biblische Filme:

  • „Maria Magdalena“ (2018) – Regie: Garth Davis; Besetzung: Rooney Mara, Joaquin Phoenix; Streaming gegen Gebühr: Amazon Prime Video, Sky Store, Apple TV, Magenta TV.
  • „Exodus – Götter und Könige“ (2014) – Regie: Ridley Scott; Besetzung: Christian Bale, Joel Edgerton, Ben Kingsley; Streaming: Disney+.
  • „Die Zehn Gebote“ (1956) – Regie: Cecil B. DeMille; Besetzung: Charlton Heston, Yul Brynner; Streaming: Paramount+.

Diese Filme bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen tieferen Einblick in die biblischen Geschichten, die mit Ostern verknüpft sind.

Filme für den Heimkinoabend

Zusätzlich sind auch einige zeitlose Klassiker passend für einen gemütlichen „Heimkinoabend“ an Ostern:

  • „Das Leben des Brian“ (1979) – Streaming gegen Gebühr: Amazon Prime Video, Apple TV, YouTube Store.
  • „Forrest Gump“ (1994) – Streaming: Paramount+.
  • „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001) – Streaming: Amazon Prime Video, Apple TV (zum Leihen/Kaufen); gelegentlich bei Netflix.
  • „Die Truman Show“ (1998) – Streaming: WOW, Sky Go.
  • „Mord im Orient-Express“ (2017) – Streaming: Disney+, Amazon Prime Video.
  • „Tod auf dem Nil“ (2022) – Streaming: Disney+.

Die TV-Media liefert zudem einen interessanten Blick auf die kulturelle Bedeutung von Animationsfilmen, wie etwa „Zoomania“. Dort wird die Geschichte der Häsin Judy Hopps erzählt, die ihren Traum verfolgt, Polizistin zu werden, und sich in einer Stadt voller verschiedener Tierarten behaupten muss. Judy’s Abenteuer verdeutlichen die Themen von Durchhaltevermögen und Freundschaft, die auch während der Osterzeit besonders hochgehalten werden.

Insgesamt zeigt die Vielfalt der Osterfilme, dass für jeden Geschmack das passende dabei ist. Egal, ob man die Zeit mit der Familie verbringen, religiöse Themen aufgreifen oder einfach nur einen entspannten Filmabend genießen möchte, die Auswahl ist groß und einladend.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 3
www.tv-media.at
Quellen gesamt
Web: 15Social: 131Foren: 95