Bruchhausen-VilsenHammStudieSulingen

Rewe-Markt in Bruchhausen-Vilsen: Umbau sorgt für vorübergehende Schließung!

In Bruchhausen-Vilsen schließt der Rewe-Markt am 3. Mai für Renovierungsarbeiten. Die Wiedereröffnung erfolgt am 5. Juni. Auch in Sulingen wird ein neuer, nachhaltiger Markt geplant.

Der Rewe-Markt in Bruchhausen-Vilsen steht vor einer umfassenden Neugestaltung, die mit einer temporären Schließung verbunden ist. Laut Kreiszeitung wird der letzte Verkaufstag am Samstag, dem 3. Mai, stattfinden. Die Wiedereröffnung ist für Donnerstag, den 5. Juni, geplant.

Der Umbau zielt darauf ab, das „neueste Rewe-Konzept“ umzusetzen. Dazu gehören eine Modernisierung der Ladeneinrichtung und die Einführung von sechs Self-Checkout-Kassen. Dabei folgen sie einem Trend, der auch in anderen Städten bemerkbar ist. So wird unter anderem auch in Sulingen ein Rewe-Markt aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen. Dort wird das bestehende Gebäude komplett abgerissen und ein neuer Markt mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.700 Quadratmetern errichtet, inklusive eines Bäckers.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonders interessantes Merkmal des neuen Marktes in Sulingen ist seine angestrebte Nachhaltigkeit. Der sogenannte „Green Building Markt“ soll 40 Prozent weniger Energie als herkömmliche Supermärkte verbrauchen, was im Einklang mit den aktuellen Anforderungen zur Steigerung von Energieeffizienz steht. Diese Fortschritte spiegeln sich in einem weiteren Bericht des Umweltbundesamtes wider, das betont, dass der Lebensmitteleinzelhandel erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit im Ernährungssystem hat.

UBA-Präsident Dirk Messner hebt hervor, dass insbesondere Unternehmen wie Rewe ihre Verantwortung ernst nehmen müssen, indem sie die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigen. Die Einführung innovativer Marktkonzepte könnte Teil dieser Bemühungen sein und das Einkaufsverhalten der Bevölkerung nachhaltig beeinflussen.

Neubauprojekte und Trends

Zusätzlich zu den bestehenden Veränderungen in Bruchhausen-Vilsen und Sulingen plant Rewe den Neubau eines Marktes in Bockum, Hamm. Dessen Bau ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen und wird ebenfalls ein modernes Design aufweisen, darunter ein eingeschossiges Gebäude mit Flachdach. Der alte Rewe-Markt, der nach 60 Jahren geschlossen wurde, schafft den Platz für diese neuen Entwicklungen, die auch von einer Änderung des Bebauungsplans abhängen.

Die Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel sind Teil eines größeren Trends, den auch die Studie des Umweltbundesamtes über Nachhaltigkeit im Supermarkt-Sektor verdeutlicht. Diese erkannt, dass Unternehmen zunehmend effizienter werden, besonders im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, obwohl weiterhin Defizite in der Beschaffung von Rohstoffen und Produkten bestehen.

Die Herausforderungen der Branche bleiben, aber die aktuellen Schritte von Rewe und anderen Marktteilnehmern zeigen, dass eine positive Entwicklung in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft möglich ist.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.fr.de
Referenz 3
www.umweltbundesamt.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 111Foren: 49