15:00 UhrBildungGelsenkirchenMünsterSpielStudieWissen

Verkehrschaos am Spieltag: Warnstreik lässt Schalke-Fans verzweifeln!

Schalke 04 spielt am 28. Februar gegen Preußen Münster in der Veltins-Arena. Wegen eines Warnstreiks fällt der Nahverkehr in Gelsenkirchen aus. Fans sollten alternative Anreisemöglichkeiten planen.

Am Freitag, dem 28. Februar, steht ein wichtiges Heimspiel des FC Schalke 04 gegen Preußen Münster in der Veltins-Arena an. Erwartet werden über 60.000 Zuschauer, die sich auf den Weg zu diesem intensiven Duell machen wollen. Aber das Vergnügen könnte durch einen Warnstreik der Bogestra stark beeinträchtigt werden, der zu einem vollständigen Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs in Gelsenkirchen führen wird. Der Streik steht im Kontext fortlaufender Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und betrifft nicht nur Busse und Bahnen, sondern auch die Nachtexpress-Linien. Dies dürfte insbesondere die Münsteraner Fans treffen, die ursprünglich mit der Bahn anreisen wollten, wird von Ruhr24 berichtet.

Im Vorjahr kam es zu einer ähnlichen Situation, als ein Streik der Bogestra den Nahverkehr lahmlegte. Damals wurde ein Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zur Arena organisiert. Ob dies auch für das kommende Spiel der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es keine konkreten Informationen zu möglichen Sonderfahrten oder Alternativen, die den Fans das Erreichen des Stadions erleichtern könnten, wie schalke04.de mitteilt.

Alternative Anreisemöglichkeiten

Angesichts des Nahverkehrsausfalls appellieren der Verein, die Stadt Gelsenkirchen und die Sicherheitsbehörden an die Fans, ihre An- und Abreise vorausschauend zu planen. Es wird empfohlen, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, insbesondere das Auto. Dabei ist allerdings mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um die Veltins-Arena zu rechnen. Lange Staus sind durchaus möglich, weshalb Fans Geduld mitbringen und Verzögerungen einplanen sollten. Zudem wird eine frühzeitige Anreise empfohlen, will der Fan die beste Möglichkeit nutzen, um rechtzeitig zur Ankickzeit um 18:30 Uhr im Stadion zu sein.

Zur Entlastung der Parkplatzsituation wird die Bildung von Fahrgemeinschaften angeraten. Auch Angeboten wie der S04-Mitfahrbörse in den App-Stores könnte eine wertvolle Hilfe sein, um die Anreise zu koordinieren. Die Parkplatzkapazitäten um die Veltins-Arena dürften nicht ausreichen, sodass die rechte Fahrspur der Emil-Zimmermann-Allee extra für das Parken freigegeben wird. Ab 15:00 Uhr wird zudem ein Shuttle-Service von Parkplatz P3 der ZOOM-Erlebniswelt angeboten, der die Fans bis zur Willy-Brandt-Allee bringt.

Empfehlungen für Fahrradfahrer

Für Zuschauer, die aus der Umgebung anreisen möchten, wird empfohlen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Die Entfernung vom Hauptbahnhof beträgt etwa 7 km. Rund um die Veltins-Arena stehen ausreichend Fahrradständer zur Verfügung. Zudem werden auf der Wiese gegenüber der Tausend-Freunde-Mauer 1.000 zusätzliche bewachte Fahrradstellplätze geschaffen, die ab 14:00 Uhr zur Verfügung stehen. Fans werden gebeten, ihre Fahrräder nach dem Spiel abzuholen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Interessanterweise zeigt eine Studie zur Anreise zu Großveranstaltungen, dass Fans, die über nachhaltige Anreisemöglichkeiten informiert wurden, 19 % weniger Anreise-Emissionen verursachten und 20 % mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzten. Dieses Projekt, bekannt als TICKET TO RIDE, verdeutlicht die Bedeutung von Wissen und gezielter Nutzung für nachhaltige Mobilität. Das Projekt wurde von The Changency und Crowd Impact initiiert und in Zusammenarbeit mit Fridays for Future durchgeführt, wie digital-bb.de berichtet.

Zusammengefasst wird die Anreise zum Heimspiel gegen Preußen Münster eine besondere Herausforderung darstellen, insbesondere aufgrund des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr. Die Fans sind angehalten, vorausschauend zu planen und alternative Verkehrsmittel zu wählen, um Konflikte rund um das Spiel zu vermeiden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
schalke04.de
Referenz 3
www.digital-bb.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 11Foren: 34