
Tobias Mohr hat sich in dieser Saison zu einer positiven Überraschung beim FC Schalke 04 entwickelt. Im Sommer 2023 wurde der Offensivspieler zunächst aussortiert und sollte den Verein verlassen. Doch da sich kein Abnehmer fand, absolvierte er die gesamte Vorbereitung mit dem Team und kämpfte sich zurück in den Kader sowie in die Startelf. Bis zu seiner Verletzung Mitte November erzielte Mohr drei Tore und gab vier Vorlagen. Damit hat er sich eindrucksvoll für eine Vertragsverlängerung empfohlen.
Sein aktueller Vertrag läuft im Sommer 2024 aus, was bedeutet, dass er ablösefrei wechseln könnte, sollten die Verhandlungen nicht wie gewünscht verlaufen. Derzeit deutet jedoch vieles darauf hin, dass Schalke den Vertrag mit Mohr verlängern möchte. Eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus, und Mohr selbst hat erklärt, dass er gerne beim Verein bleiben würde, die Entscheidung aber nicht in seiner Hand liegt.
Verletzung und Comeback
Tobias Mohr spielt seit Sommer 2022 für den FC Schalke 04 und nähert sich nun dem Ende seines Vertrags. Der Spieler hat die letzten fünf Pflichtspiele im Jahr 2024 aufgrund einer Oberschenkelverletzung verpasst und startete mit einem Trainingsrückstand in das Trainingslager in der Türkei. Am 9. Januar feierte Mohr jedoch sein Comeback beim 3:0-Sieg über den FC Zürich. Nach diesem Spiel äußerte er, dass er sich „zu 100 Prozent“ gut fühle und bereit ist, seine Leistung zu zeigen.
In der laufenden Saison hat Mohr bisher drei Tore und vier Assists in der zweiten Liga erzielt. Die Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung verlaufen zwischen Kaderplaner Ben Manga und Mohr positiv. Es ist klar, dass Mohr auf eine Einigung mit dem Verein hinarbeitet, um seine Zukunft künftig in Gelsenkirchen zu gestalten.
Konkurrenz und Herausforderungen
Die Herausforderung für Mohr besteht darin, sich seinen Stammplatz auf der linken Außenbahn zurückzuerobern, da er im bisherigen Verlauf der Hinrunde meist von Beginn an spielte, mit Ausnahme des Spiels gegen Greuther Fürth, wo er auf der Bank saß. Der Konkurrenzkampf auf dieser Position umfasst auch Spieler wie Christopher Antwi-Adjei, Ilyes Hamache und den verletzten Amin Younes, was den Druck auf Mohr erhöht.
Vertragsverlängerungsklauseln sind in den Arbeitsverträgen von Profisportlern gängig. Sie ermöglichen eine befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses unter bestimmten Voraussetzungen. Solche Klauseln können einseitige Optionen für die Clubs zur Vertragsverlängerung oder automatische Verlängerungen bei Erfüllung festgelegter Bedingungen beinhalten. Vor diesem Hintergrund könnte die zukünftige Vertragsgestaltung von Mohr entscheidend für den Fortbestand seiner Karriere bei Schalke sein.
Die Entscheidung über eine mögliche Vertragsverlängerung bei Schalke 04 wird entscheidend sein, nicht nur für Mohr, sondern auch für die Vereinsführung. Die Gespräche und die Einigung auf finanzielle Konditionen sind die nächsten Schritte, die in der nächsten Zeit wichtig werden.
Weitere Informationen über die aktuellen Entwicklungen und die Diskussionen rund um Tobias Mohr finden Sie unter Der Westen, Ruhr24, und CMS Hasche Sigle.