
Am 1. Februar 2025 erlebte der FC Schalke 04 vor heimischem Publikum eine herbe Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg. Mit 2:5 verlor die Mannschaft in Gelsenkirchen vor 61.681 Zuschauern. Die Gäste aus Magdeburg beeindruckten mit einer starken Leistung und feierten ihren dritten 5:2-Auswärtssieg in Folge.
Nachdem Schalke zunächst mit einem Abschluss durch Kenan Karaman in die Partie startete, übernahmen die Magdeburger schnell die Kontrolle. Martijn Kaars, der Protagonist des Spiels, erzielte in der ersten Halbzeit zwei Tore. Das erste fiel nach einem Einwurf, bei dem Schalke keinen Zugriff fand (29. Minute). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Kaars mit einem cleveren Spielzug auf 0:2 (45.+2).
Entwicklung der zweiten Halbzeit
Schalke kam wütend aus der Kabine und drückte auf den Anschlusstreffer. Dennoch war es Kaars, der erneut zuschlug – nach einer präzisen Flanke markierte er in der 56. Minute sein drittes Tor. Magdeburgs Marcus Mathisen verhinderte in weniger als 30 Minuten zuvor einen weiteren Treffer, als er für seinen Torwart, Dominik Reimann, auf der Linie rettete.
Schalke reagierte und brachte frische Kräfte in die Offensive. Es gelang Adrian Gantenbein, in der 69. Minute auf 1:4 zu verkürzen. Doch die Freude währte nur kurz: Philipp Hercher erhöhte für Magdeburg auf 1:5 (65.). Jannik Bachmann sorgte in der Nachspielzeit mit einem Treffer (90.+3) für den Endstand von 2:5.
Tabellenlage und Saisonverlauf
Mit diesem Sieg rangiert Magdeburg vorübergehend auf dem zweiten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga mit insgesamt 35 Punkten. Schalke hingegen bleibt mit 24 Punkten auf Rang 13. Die enttäuschende Leistung gegen Magdeburg zeigt einen weiteren Rückschlag in der laufenden Saison für die Schalker, die sich in einem grauen Mittelfeld befinden.
Die umfassenden Daten und Statistiken zur 2. Bundesliga sowie weitere Informationen zu den Teams finden sich auf Websites wie FBref, das einen breiten Überblick über die Leistungen der Teams bietet.
Für mehr Details zu diesem Spiel und den weiteren Verlauf der Saison können Fans die Berichterstattung auf Weser-Kurier und Kicker verfolgen.