
Am Freitag, dem 28. Februar 2025, trifft der FC Schalke 04 im Rahmen eines Heimspiels auf Preußen Münster in der Veltins-Arena. Der Anpfiff ist für 18:30 Uhr angesetzt, und es werden rund 60.000 Fans erwartet. Allerdings wird das Match von einem ganztägigen Warnstreik der Bogestra, dem örtlichen Verkehrsunternehmen, begleitet, was zu erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr in Gelsenkirchen führen wird.
Der Warnstreik, der im gesamten Betriebsgebiet der Bogestra durchgeführt wird, bedeutet, dass keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden. Auch die Nachtexpress-Linien sind betroffen. Diese Jahreszeit ist problematisch, da die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu diesen Störungen führen. Die Fans sind gehalten, alternative Anreisewege in Betracht zu ziehen, wobei sich insbesondere die Anhänger von Preußen Münster, die traditionell mit der Bahn anreisen, umstellen müssen. Die Auswirkungen des Streiks sind bereits bekannt, da im Vorjahr ein ähnlicher Vorfall während des Spiels gegen den FC St. Pauli zu massiven Verkehrsbehinderungen führte.
Reaktionen der Verantwortlichen und Maßnahmen
In Reaktion auf den angekündigten Streik hat der FC Schalke 04 bereits Maßnahmen geplant, um den Fans einen reibungslosen Ablauf am Spieltag zu ermöglichen. Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei den Fans für ihre Unterstützung und ihr Verständnis. Zudem erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen und lokalen Sicherheitsbehörden, um die Sicherheit im Umfeld der Veltins-Arena zu gewährleisten.
Die Fans werden aufgefordert, Geduld mitzubringen und ihre Anreise im Voraus zu planen. Der Eingang Nord öffnet bereits um 15:30 Uhr für alle S04-Anhänger, während andere Eingänge regulär um 16:30 Uhr und Hospitality-Bereiche um 16:00 Uhr geöffnet werden. Es wird empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden und alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Dies könnte auch eine sinnvolle Lösung für die Parkplatzproblematik darstellen, da die Parkplätze rund um die Veltins-Arena möglicherweise nicht für alle Besucher ausreichend sein werden.
Mobilität und Empfehlungen für die Fans
Für Fans, die mit dem PKW anreisen, gibt es ein neues Online-Tool, das die Parkplatz-Auslastung in Echtzeit anzeigt. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert. Für die örtlichen Fans wird außerdem die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen, da die Veltins-Arena etwa 7 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt liegt. Die Arena bietet Fahrradständer an, sechs davon werden vom Ordnungsdienst am Spieltag überwacht.
Diese Situation ist nicht einzigartig, da deutschlandweit Warnstreiks im öffentlichen Dienst, einschließlich Kitas, Müllabfuhr und Verkehrsunternehmen, angekündigt wurden, wie [Zeit] berichtet hat. Der Grund dafür liegt in der Stagnation der Tarifverhandlungen für über 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, was zu Unmut und Protesten führt.
In einer Atmosphäre, die von diesen Herausforderungen geprägt ist, bleibt abzuwarten, ob es dem FC Schalke 04 gelingt, den Spieltag trotz der Umstände erfolgreich zu gestalten. Die Fans können sich über alle Entwicklungen zum ÖPNV-Streik in dieser Woche auf den offiziellen Kanälen des Vereins informieren.