GelsenkirchenMainzMittelfeldSchwabenSpiel

Schalke-Absteiger Serdar: Hellas Verona rappt sich aus der Krise!

Suat Serdar steht am Abgrund: Nach seinem Abstieg mit Schalke 04 und der schwierigen Saison bei Hellas Verona zeigt sich der Mittelfeldspieler kämpferisch. Wird er den Klassenerhalt sichern?

Der FC Schalke 04 hat in den letzten Jahren eine tumultartige Reise hinter sich, die mit dem Abstieg aus der Bundesliga in der Saison 2020/21 begann. Viele Spieler verließen daraufhin den Verein, darunter auch Suat Serdar, der den Herzenswunsch äußerte, in der Champions League zu spielen. Nachdem er für 11 Millionen Euro von Mainz 05 zu Schalke gewechselt war und drei Jahre in Gelsenkirchen verbrachte, gilt sein Wechsel als eine der vielen Enttäuschungen nach dem Abstieg. Für 8 Millionen Euro wechselte Serdar nach dem Abstieg zu Hertha BSC.

In der Bundeliga-Saison 2021/22 konnte Serdar mit Hertha nur knapp den Klassenerhalt sichern, während das Team in der folgenden Saison, 2022/23, den Gang in die 2. Bundesliga antreten musste. Momentan spielt Serdar für Hellas Verona in der Serie A, jedoch steht der Verein dort auf einem bedrohlichen 18. Platz, was den Abstieg bedeuten würde, sollte sich die Situation nicht verbessern. In Verona hatte Serdar zu kämpfen; eine Verletzung und eine Gelb-Rot-Sperre führten dazu, dass er einige Spiele verpasste.

Aktuelle Form und Leistungen von Suat Serdar

Trotz der Herausforderungen in seiner aktuellen Saison bei Hellas Verona gibt es Lichtblicke. Serdar, der im zentralen Mittelfeld gesetzt ist, half seinem Team kürzlich, einen überraschenden 3:2-Sieg gegen den FC Bologna zu erringen. In diesem Spiel beeindruckte er mit einem Assist, indem er Casper Tengstedt, der das 2:1 erzielte, mit einem langen Ball bediente. Nach zehn Spielen in dieser Saison hat Serdar bisher ein Tor und eine Vorlage erzielt, was einen positiven Aspekt seiner Leistungen darstellt.

Der Sieg gegen Bologna brachte Hellas Verona auf den 16. Platz in der Tabelle und verschaffte dem Team einen vier Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Dennoch bleibt die Situation angespannt, da das Team weiterhin gegen den Abstieg kämpft. So wie Serdar bei Schalke und Hertha BSC im Abstiegskampf beteiligt war, steht er jetzt erneut vor großen Herausforderungen.

Ein Rückblick auf Serdars Karriere

Suat Serdar zeichnet sich nicht nur durch seine aktuellen Herausforderungen aus. Der gebürtige Deutsche wurde beim 1. FSV Mainz 05 ausgebildet und hat in seiner Bundesliga-Karriere insgesamt 178 Spiele absolviert, in denen er 19 Tore erzielte und 6 weitere vorbereitete. Seine Zeit bei Schalke 04 war von hohen Erwartungen geprägt, die jedoch nicht immer erfüllt werden konnten. Der Weg, den er seit seinem Wechsel nach Italien im Sommer 2022 eingeschlagen hat, zeigt, wie wichtig es für Spieler ist, sich in neuen Umfeld behaupten zu können.

Der FC Schalke 04, der in der Saison 2020/21 in die 2. Bundesliga abgestiegen ist, erlebt nun eine Phase des Wiederaufbaus, während Serdar versucht, seine eigene Karriere in einer anderen Liga neu zu beleben. Die nächsten Spiele werden entscheidend dafür sein, ob sowohl Serdar als auch Hellas Verona die Abstiegssorgen endgültig ablegen können.

In der Vergangenheit haben zahlreiche Clubs, darunter der FC Schalke 04, wiederholt Schwierigkeiten beim Verbleib in der Bundesliga gehabt. Dieser Rückblick auf die Abstiegsgeschichte der Schwaben und der einhergehenden Aufstiege zeigt, dass der Kampf um den Klassenerhalt eine ständige Herausforderung im professionellen Fußball ist.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.reviersport.de
Referenz 3
www.fussballdaten.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 153Foren: 67