
Am 23. März 2025 wird in Nordrhein-Westfalen ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden, der die Bürger dazu einlädt, die ersten Frühlingstage in mit Freude beim Einkaufen zu genießen. An diesem Tag haben sich acht Städte zusammengeschlossen, um den Einwohnern und Besuchern ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis zu bieten. Die teilnehmenden Städte sind Delbrück, Dülmen, Gütersloh, Halle (Westfalen), Iserlohn, Lage, Rheda-Wiedenbrück und Südlohn, wie Ruhr24 berichtet.
Die Geschäfte öffnen in den meisten Städten von 13 bis 18 Uhr. Ein Highlight wird der Frühlingsmarkt in Dülmen sein, der nicht nur den Einzelhandel belebt, sondern auch einen Kunst- und Handwerkermarkt mit über 120 Ausstellern sowie einen holländischen Blumen- und Pflanzenmarkt bietet. Diese Veranstaltungen beginnen bereits um 11 Uhr am Sonntag.
Besondere Veranstaltungen in den Städten
In Iserlohn wird ein Holland-Markt gehalten, der eine Vielzahl niederländischer Spezialitäten offeriert und ebenfalls von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist. In Rheda-Wiedenbrück findet parallel dazu das Frühlingsfest „Rheda erblüht“ statt, das über 40 Aussteller und eine Autoschau beinhaltet. Auch die örtlichen Gastronomen werden aktiv und eröffnen Biergärten auf dem Doktorplatz.
Außerdem wird in Halle (Westfalen) das Einkaufserlebnis durch eine Innenstadtkirmes ergänzt, die am 21. März startet. Diese bietet verschiedene Fahrgeschäfte und Essensstände und wird somit eine festliche Atmosphäre schaffen, die den verkaufsoffenen Sonntag perfekt ergänzt.
Hinweise und Empfehlungen
Obwohl ein breites Angebot erwartet wird, gibt es keine Garantie auf Vollständigkeit der teilnehmenden Geschäfte, und es wird geraten, sich vorab online oder bei den Veranstaltern zu informieren. An vielen Orten wird auch die prächtige Frühlingsdekoration den Kunden den Besuch versüßen.
Für weitere Informationen zu den verkaufsoffenen Sonntagen in Nordrhein-Westfalen können Interessierte die Seite verkaufsoffener-sonntag.nrw besuchen, um sich über aktuelle Entwicklungen und weitere Terminen zu informieren.