
Jens Diblik, ein 38-jähriger Läufer aus Marmagen, hat die Eifel-Cup-Laufserie 2024 gewonnen, obwohl er keinen der 13 Wertungsläufe für sich entscheiden konnte. In der Gesamtwertung belegte er 2023 den zweiten Platz, bevor er 2024 den Titel erringen konnte. Dies berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Diblik startet für die Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim und hat seine Bestzeit über die zehn Kilometer lange Eifel-Cup-Strecke um eine Minute verbessert. Seine persönliche Bestzeit für die Marathon-Distanz liegt bei 2:52 Stunden. Vor zehn Jahren begann er mit dem Laufen, um sein Übergewicht von 110 Kilogramm abzubauen, und hat mittlerweile auch an seinem ersten Halb-Ironman teilgenommen.
Einfluss und Pläne für die Zukunft
Christine Becker, die den Eifel-Cup organisiert, hat ihn nicht nur zu neuen Höchstleistungen motiviert, sondern auch seine Frau Jenny beeinflusst. Im Jahr 2024 plant Diblik, sich verstärkt auf Marathon und Triathlon zu konzentrieren, da er sich auf einen Ironman im Jahr 2026 vorbereiten möchte. Sein Lieblingsmarathon ist der in Monschau.
Für die kommende Saison strebt er die Titelverteidigung beim Eifel-Cup an und möchte zudem einen der damit verbundenen Läufe gewinnen. Laut der Eifelcup-Website starten die Veranstaltungen am 3. März 2024 mit dem Belgenbach-Trail in Monschau.
Silvesterlauf und Eifelcup-Finale
Der Silvesterlauf an der Steinbachtalsperre hat in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie und Flutschäden an Beliebtheit eingebüßt. Ralf Ulmer vom Vorstand des LC Euskirchen berichtet, dass die Strecke rund um den Stausee nicht mehr genutzt werden kann. Dennoch gab es im Jahr 2022 eine positive Entwicklung, da der Lauf seit 2023 Teil der Eifelcup-Laufserie ist. Er dient nun als Finale der Serie und zieht Hobbyläufer an, die den Weihnachtsspeck abbauen wollen.
Für den Silvesterlauf werden bis zu 1000 Teilnehmer erwartet. Im Jahr 2022 hatten sich über 600 Läufer angemeldet. Jens Diblik führt bei den Männern mit 23 Punkten Vorsprung vor Markus Seidenfaden, während Nora Schmitz bei den Frauen mit 20 Punkten Vorsprung die Wertung anführt. Der Silvesterlauf findet am Silvestertag statt, wobei Bürgermeister Sacha Reichelt den Startschuss für den 3,5-Kilometer-Jedermannlauf um 13.45 Uhr geben wird.
Ergebnisse der Eifel-Cup 2023
Die Siegerehrung zum Eifel-Cup 2023 fand in Kreuzweingarten-Rheder statt, wo etwa 80 Läufer anwesend waren. Der TuS Kreuzweingarten-Rheder war Gastgeber dieser Veranstaltung anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums. Bei diesem Anlass wurden die besten Ergebnisse von insgesamt zwölf Läufen prämiert.
Die Ergebnisse der Gesamtwertung zeigen, dass Markus Seidenfaden vom LC Euskirchen mit 181 Punkten der Seriensieger ist, gefolgt von Jens Diblik mit 166 Punkten und Oliver Baumert mit 160 Punkten. Sonja Vernikov war die schnellste Frau mit maximalen 200 Punkten. Die Eifelcup-Serie setzt sich aus vielen Veranstaltungen zusammen, die im Jahr 2024 ab dem 3. März wieder starten werden.
Diese Informationen verdeutlichen, wie dynamisch und herausfordernd der Laufsport in der Region ist und wie die Athleten sich kontinuierlich weiterentwickeln, um ihre persönlichen und sportlichen Ziele zu erreichen.