
Am heutigen 13. März 2025 steht Griechenland ganz im Zeichen des Kathara Deftera, auch bekannt als reiner Montag. Der Tag markiert den Beginn der traditionsreichen Fastenzeit vor Ostern und ist ein Feiertag, der in vielen Regionen des Landes gefeiert wird. Diese Zeit ist von besonderen Bräuchen und kulinarischen Traditionen geprägt.
Zu den markantesten Traditionen gehört das Drachensteigen, das vor allem von Vätern und ihren Kindern an Stränden durchgeführt wird, um böse Geister zu vertreiben. Außerdem versammeln sich Familien und Freunde zu ausgiebigen Picknicks, bei denen spezielle Gerichte serviert werden. An diesem Tag ist Fleisch tabu, während Meeresfrüchte, darunter Oktopus und Kalamari, erlaubt sind, was die kulinarische Vielfalt in dieser Zeit erhöht. Das traditionelle Brot des Rosenmontags, die Lagana, wird ohne Sauerteig zubereitet und ist ein fester Bestandteil der Mahlzeiten.
Kulinarische Genüsse und alte Traditionen
In dieser festlichen Zeit erfreuen sich die Griechen an verschiedenen köstlichen Gerichten. Eines der beliebtesten ist Taramosalata, eine Fischroggenpaste, die traditionell mit Lagana serviert wird. Frittierte Kalamari, Dolmadakia (gefüllte Weinblätter) und Augenbohnensalat sind ebenfalls beliebte Optionen auf den Tischen.
Das Restaurant „Aspasia“ auf der Mani, betrieben von der renommierten Köchin Stavriani Zervakakou, ist bekannt für seine exquisite Auswahl an Meeresfrüchten und traditionellen Gerichten. Stavriani, die in ihrem Geburtsort Stavri viele kulinarische Preise gewonnen hat, bietet eine Reihe von Spezialitäten an, darunter Sauerteigbrot mit Oliven, marinierte Shrimps und hausgemachte Makkaroni mit Oktopus. Ihre Erinnerungen an die Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Menschen in der Mani Hunger litten und auf nahrhafte Güter wie Lupinen zurückgreifen mussten, prägen ihre Kochkunst und ihr Verständnis für lokale Zutaten.
Zudem zeigt Stavriani den Gästen ihrer Einrichtung, dass Essen in Griechenland mehr als nur Nahrungsaufnahme ist; es ist ein Mittel, um Gemeinschaft zu fördern und Erinnerungen zu schaffen. Ihre Wanderungen durch die Landschaft der Mani, die für ihre hohen Berge und felsigen Küsten bekannt ist, laden dazu ein, die kulturellen Wurzeln und die Geschichte der Region zu erkunden.
Die Fastenzeit und ihre Bedeutung
Die griechische Fastenzeit, die am Kathara Deftera beginnt, erstreckt sich über 48 Tage bis zum Ostersonntag. Während dieser Zeit herrscht eine besondere strikte Diät, bei der keine tierischen Produkte konsumiert werden. Ausnahmen bilden lediglich Meeresfrüchte, die in vielen Variationen zubereitet und genossen werden. Olivenöl, der Hauptbestandteil der griechischen Küche, darf in strengerer Form nur an Wochenenden verwendet werden.
In der griechischen Tradition wird die Fastenzeit nicht nur als eine Periode des Verzichts verstanden, sondern auch als Zeit der seelischen Reinigung durch Gebet und gute Taten. Diese tief verwurzelten Bräuche und Rituale machen die griechische Fastenzeit zu etwas Besonderem, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das gesellschaftliche Leben bereichert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kathara Deftera und die bevorstehende Fastenzeit in Griechenland eine Vielzahl von kulturellen und kulinarischen Traditionen vereinen, die sowohl die Gemeinschaft stärken als auch den Respekt gegenüber der Natur und den Ressourcen der Region widerspiegeln.