
Am Sonntag, den 9. Februar, steht ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 an, das um 13:30 Uhr in Köln angepfiffen wird. Die beiden Traditionsvereine, die momentan in der 2. Liga um wichtige Punkte kämpfen, haben nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf den Rängen eine lange Rivalität.
Auf beiden Seiten ist die Fanbasis groß und leidenschaftlich. Diese Rivalität hat in der Vergangenheit bereits zu gewalttätigen Auseinandersetzungen geführt. So ereigneten sich im Jahr 2023 am Düsseldorfer Bahnhof und 2019 in der Kölner Innenstadt Vorfälle zwischen den Anhängern. Die Situation spitzt sich zusätzlich zu, da im Februar 2023 Kölner, BVB- und Rot-Weiß Essen-Anhänger Schalker Ultras attackierten.
Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen
Angesichts der vorherigen Ereignisse hat Schalke seine Fans eindringlich gewarnt, in Köln keine S04-Kleidung zu tragen. Besondere Vorsicht wird für die Bereiche Zülpicher Platz, Barbarossaplatz, Rudolfsplatz sowie die Kneipen rund um Müngersdorf empfohlen. Die Sicherheitsbehörden rechnen mit mehr als 5.000 Schalker Fans in Köln, was die Polizei zu erhöhten Präsenzmaßnahmen zwingt. Dieses Aufeinandertreffen wird als Hochrisikospiel angesehen, was eine weitere Intensivierung der Sicherheitsvorkehrungen nach sich zieht.
Ein weiterer Aspekt, der die Stimmung anheizen könnte, ist das bevorstehende Spiel zwischen BVB und Rot-Weiß Essen am Samstag, das zusätzliche Spannungen innerhalb der rivalisierenden Fangruppen fördern könnte.
Auf dem Platz: Das Duell der Tabellenführer
Sportlich betrachtet hat der 1. FC Köln in dieser Saison mehrfach seine Klasse unter Beweis gestellt und ist aktuell Tabellenführer. Trainer Kees van Wonderen ist sich der Herausforderung bewusst, äußert jedoch Vertrauen in seiner Mannschaft. Er hebt hervor, dass Köln durch eine gute Organisation, physische Stärke und ein effektives Umschaltspiel überzeugt. Außerdem hat der Kölner Kader mit seinen vielfältigen personellen Optionen die Möglichkeit, flexibel auf verschiedene Spielsituationen zu reagieren.
Im Rahmen des letzten Duells in der Hinrunde hatten die Kölner mit 3:1 gegen Schalke die Oberhand. Die Torschützen dieser Begegnung waren Linton Maina, Damion Downs und Tim Lemperle. Mit diesen Erinnerungen im Hinterkopf wird die Partie am Sonntag zum Test für beide Teams: die Schalker auf der Suche nach Erlösung nach der letzten Niederlage, die Kölner, um ihre Spitzenposition zu verteidigen.
Die bevorstehende Partie verspricht also nicht nur sportliche Brisanz, sondern birgt auch das Potenzial für hitzige Auseinandersetzungen auf den Rängen. Beobachter und Fans werden ein Auge auf die Entwicklungen haben, sowohl in der Arena als auch außerhalb.
Für weiterführende Informationen zur Thematik von Gewalt im Profifußball hat ifo.de eine umfassende Analyse bereitgestellt.