
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, fand der Neujahrsempfang der Stadt Pirmasens in der Festhalle statt. Begonnen hat die Veranstaltung um 18 Uhr, wobei die Mitglieder des Stadtvorstandes bereits ab 17.15 Uhr die Gäste willkommen hießen. Unterstützt wurden sie dabei von den landgräflichen Grenadieren. Oberbürgermeister Markus Zwick überbrachte in seiner Ansprache die besten Neujahrswünsche an die Anwesenden. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Franz Wosnitza und seiner Marching Band, die für ihre swingenden und dixieartigen Klänge bekannt ist.
Rund 1.600 Einladungen wurden an die Bürger verschickt, wobei etwa 500 Gäste der Einladung folgten. Die Atmosphäre war lebhaft und fröhlich, besonders vor und nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung. An den Stehtischen war Gelächter und angeregte Unterhaltung zu vernehmen. Nach dem offiziellen Teil hatten die Gäste bis 21 Uhr die Gelegenheit, bei Wein, Bier, alkoholfreien Getränken und Laugenkonfekt ins Gespräch zu kommen.
Persönliche Eindrücke der Gäste
Unter den Anwesenden gab es zahlreiche persönliche Geschichten und Erwartungen. Walter Kossin, der Ortsvorsteher von Hengsberg, äußerte seine Hoffnungen auf Gesundheit für sich und seine Familie und erwähnte den Wunsch nach einem schnelleren Internetzugang durch Deutsche Glasfaser. Nicole Schneberger, die ehrenamtlich beim THW tätig ist, blickt optimistisch auf ihren bevorstehenden Sommerurlaub in Holland und freut sich auf ein Treffen mit Freunden sowie eine Nähtagung in Essen.
Peter Hartl, ein Konditor-Meister und ehemaliger Café-Besitzer, zeigte sich skeptisch über die Zukunft, brachte jedoch den Willen zum Ausdruck, zufrieden zu bleiben. Ein weiteres Highlight war Maurice Lachenmaier, der seine Hochzeit im September in Winzeln plant und sich auf die Feier im Kreise von Vereinen freut. Seine zukünftige Ehefrau, Vivian Bleicher, blickt voller Vorfreude auf die Flitterwochen in der Türkei, die sie mit einem All-inclusive-Urlaub verbringen möchte. Auch Kim Germann, die frischgebackene Stadträtin, blickt motiviert auf ihre neuen Aufgaben im Stadtrat und die beruflichen Herausforderungen, die das Jahr mit sich bringen wird.
Die positive Stimmung und der Austausch unter den Bürgern zeugen von einem gelungenen Neujahrsempfang, der nicht nur einen festlichen Rahmen bot, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und der Verbundenheit in Pirmasens stärkte. Weitere Details zur Rede des Oberbürgermeisters und besonders zum kulinarischen Angebot wurden in einer anderen Berichterstattung behandelt, bringen jedoch ebenso den festlichen Charakter dieser Veranstaltung zum Ausdruck.
Für alle Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen wollten, war es zudem möglich, auch ohne persönliche Einladung kommen zu können. Die örtlichen Behörden und Stadtmarketing hatten dabei darauf hingewiesen, dass Änderungen vorbehalten seien.
Die Rückmeldungen der Gäste und die erlebte Atmosphäre zeigen, dass dieser Neujahrsempfang nicht nur eine Tradition, sondern auch einen wichtigen sozialen Anlass im Kalender der Stadt darstellt, der die Pirmasenser in ihren Erwartungen und Plänen für das kommende Jahr vereint.
Für weitere Informationen zu den Details des Empfanges besuchen Sie Rheinpfalz, Pirmasens.de und Rheinpfalz.