EssenEssen-KaternbergFeuerwehrKrankenhausPolizei

Großer Wohnungsbrand in Katernberg: Mehrere Personen in Gefahr!

Am Sonntagabend, dem 6. Januar 2025, brach in einer Erdgeschosswohnung in Essen-Katernberg ein Brand aus. Feuerwehr und Rettungsdienst waren schnell vor Ort, konnten aber mehrere Personen mit Rauchgasvergiftungen registrieren. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Am Sonntagabend kam es zu einem verheerenden Brand in einer Erdgeschosswohnung eines dreieinhalbgeschossigen Mehrfamilienhauses in Essen-Katernberg. Laut t-online erreichte die Feuerwehr um 20:43 Uhr die Einsatzstelle und fand Flammen vor, die aus der Wohnung schlugen. Glücklicherweise hatten sich die Bewohner bereits in Sicherheit gebracht, als die Einsatzkräfte eintrafen.

In einem zweistündigen Einsatz arbeiteten insgesamt 45 Einsatzkräfte der Feuerwachen Altenessen, Kray und Mitte sowie der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Katernberg daran, den Brand zu löschen. Unter Atemschutz kontrollierten die Feuerwehrleute auch die anderen Wohnungen und den Treppenraum. Der Brand konnte nach etwa 45 Minuten unter Kontrolle gebracht werden, jedoch brannte das Wohnzimmer der betroffenen Wohnung vollständig aus.

Verletzte und Gefahren durch Rauchgas

Nach dem Brand wurden drei Personen vom Rettungsdienst auf mögliche Rauchgasvergiftungen untersucht. Der Mieter der Brandwohnung erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die übrigen Hausbewohner konnten nach Belüftung und Kontrollmessungen zurückkehren, während die Wohnung des Mieters unbewohnbar blieb. WDR berichtet, dass insgesamt 31 Menschen teils schwere Rauchgasvergiftungen erlitten, darunter auch ein Kleinkind, das sich in kritischem Zustand befindet.

Die Gefahren durch Brandrauch sind erheblich. Insbesondere giftige Gase wie Kohlenmonoxid und Cyanid-Verbindungen stellen eine ernste Bedrohung dar. Diese Gase blockieren den Sauerstofftransport im Körper und sind häufig für die schwerwiegendsten Folgen von Bränden verantwortlich. Kohlenmonoxid ist dabei besonders perfide, da es geruchlos und geschmacklos ist, was die Gefahr erhöht, dass die Betroffenen sich dessen nicht bewusst sind. Dies ist besonders kritisch für Kinder und ältere Menschen, die Gefahr laufen, schneller eine gefährliche Saturation zu erreichen bfb-cipi.

Erste Hilfe und Behandlung

Die Symptome einer Rauchgasvergiftung können nicht nur unmittelbar nach einem Brand auftreten, sondern auch zeitverzögert. Es ist entscheidend, bei Verdacht auf eine Vergiftung sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Typische Symptome sind Atemnot, Husten und in schweren Fällen sogar Bewusstlosigkeit. Die Behandlung umfasst häufig die Zufuhr von hochkonzentriertem Sauerstoff, um die schädlichen Stoffe aus dem Blut zu verdrängen WDR.

Diese aktuelle Tragödie unterstreicht die Dringlichkeit, Rauchmelder in allen Wohnungen zu installieren, um frühzeitig auf Brände aufmerksam zu machen. Viele Opfer werden im Schlaf vom Rauch überrascht, wodurch eine schnelle Flucht unmöglich ist. Der Einsatz von Rauchmeldern könnte hier entscheidend sein, um gefährliche Situationen zu verhindern.

Die Polizei Essen hat bereits Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Weitere Details zu den Umständen und den möglichen Ursachen des Feuers sind derzeit noch unklar.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www1.wdr.de
Referenz 3
www.bfb-cipi.ch
Quellen gesamt
Web: 8Social: 187Foren: 98