EssenRadio

Gastro-Angst in Vilémov: „Rumzicken verboten!“ – Was steckt dahinter?

Besuchen Sie das außergewöhnliche Gasthaus „Zur mäkeligen Ziege“ in Vilémov, Tschechien. Erfahren Sie mehr über seine kulinarischen Angebote, besondere Regeln und die Inspiration hinter dem Namen.

Im malerischen Vilémov, auch bekannt als Wölmsdorf, lädt das Gasthaus MLSNÁ KOZA, übersetzt „Zur mäkeligen Ziege“, Gäste ein, die französische und tschechische Gastfreundschaft erleben möchten. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Šluknovský výběžek, bietet die Gaststätte an einem steilen Talhang des Vilémovského potoku eine einzigartige Atmosphäre. Besonders auffällig ist ein Verbotsschild mit der Aufschrift „Rumzicken verboten!“, das auf humorvolle Weise die Botschaft vermittelt, dass es hier vor allem um Genuss geht. Der Name des Lokals könnte von den Grimms Märchen inspiriert sein und spiegelt die tschechische Tradition wider, die auch in ähnlichen Gaststätten wie „Zum durstigen Ziegenbock“ oder „Zur wählerischen Ziege“ zu finden ist. Der Zugang zur Gaststätte erfolgt jedoch nur mit vorheriger Bestellung.

Obwohl die Location vielversprechend ist, bleibt das Feedback der Gäste gemischt. Berichten zufolge ist das Essen nicht durchweg überzeugend. Ein Review auf TripAdvisor hebt hervor, dass die Knoblauchsuppe wenig Knoblauch enthielt und nicht mit Brot serviert wurde. Diese Unzulänglichkeit setzte sich in den Hauptgerichten fort, die oft als überwürzt empfunden wurden – das erste Gericht hatte zu viel Pfeffer, während das zweite mit Chili übertrieben war. Auch die Wartezeiten auf die Mahlzeiten wurden als unangemessen lang beschrieben, was zusammen mit dem unhöflichen Personal zu einem negativen Gesamteindruck führte.

Kulinarische Aspekte und Kritik

Die Käsespeisen wurden als akzeptabel beschrieben, während die Kroketten gut abschnitten. Dennoch bemängelten die Gäste, dass auf eine 30-minütige Wartezeit für ein Dessert nicht hingewiesen wurde, und es wurde als unangenehm empfunden, dass alle deutschen Gäste in einem Raum mit deutschem Radio untergebracht wurden. Diese Faktoren sorgten dafür, dass viele Gäste beklagten, dass das Restaurant nicht die authentische tschechische Küche repräsentiert.

Im größeren Kontext der tschechischen Gastronomie hat sich in den letzten Jahren eine spannende Entwicklung vollzogen. Laut einem Bericht von visitczechia.com sind viele Restaurants im Land darauf fokussiert, kreative und lokal inspirierte Gerichte anzubieten und dabei die Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu rücken. Ob in Strakonice oder České Budějovice, die Fokuslage auf lokale Rohstoffe und traditionelle Zubereitungen zieht Feinschmecker an und setzt neue Maßstäbe in der tschechischen Gastro-Szene.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gasthaus MLSNÁ KOZA trotz seiner charmanten Lage und des nostalgischen Namens in Vilémov einige Herausforderungen in Bezug auf Qualität und Service zu bewältigen hat. Für Reisende, die auf der Suche nach einer authentischen kulinarischen Erfahrung sind, empfiehlt sich also wohl ein Blick in die vielfältige Restaurantlandschaft Tschechiens, die weitaus mehr zu bieten hat als nur das wählerische Ziege-Thema.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.tripadvisor.in
Referenz 3
www.visitczechia.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 42Foren: 20