
Die koreanische Lunchbox, bekannt als Dosirak, erfreut sich zunehmender Beliebtheit, nicht zuletzt durch die Netflix-Serie „Squid Game“. Diese traditionelle Mahlzeit wird in Südkorea nicht nur in Restaurants, sondern auch bei der Arbeit, in Schulen oder während Picknicks konsumiert. Laut Sächsische.de wurde Dosirak besonders in Staffel 1 von „Squid Game“ hervorgehoben, als der Teilnehmer 001 ein solches Gericht erhält.
Ein klassisches Dosirak enthält verschiedene Zutaten, die kunstvoll in einer Box arrangiert sind. Typische Komponenten sind Reis, Karottensalat, Algensalat, Bohnen und ein Spiegelei. Wie auch in der Serie angedeutet, können die Zutaten individuell angepasst werden, was den Reiz der beliebten Lunchbox erhöht. In Episode 4 der zweiten Staffel von „Squid Game“ werden die Zuschauer mit einer weiteren Interpretation des Dosirak vertraut gemacht, wodurch das Interesse an diesem Gericht weiter gesteigert wird. Foodrepublic hebt hervor, dass die Zubereitung der Lunchbox leicht variiert werden kann.
Beliebte Zutaten und Zubereitung
Um eine klassische Dosirak zuzubereiten, werden folgende Grundzutaten verwendet:
- Gekochter Reis
- Frittierte koreanische Fischwurst
- Gebratener Kimchi mit Zucker und Gochugaru
- Spiegelei
- Soja-braune schwarze Bohnen
- Gebratene getrocknete Sardellen
Die Zubereitung des Dosiraks ist einfach: Reis kochen, die Wurst schneiden und frittieren, Kimchi und Bohnen vorbereiten und alles anrichten. Diese kreative und köstliche Zusammenstellung hat nicht nur die Zuschauer von „Squid Game“ begeistert, sondern sorgt auch auf Social-Media-Plattformen wie TikTok für Furore. Dort werden zahlreiche Variationen des traditionellen Gerichts geteilt, was die Popularität des Dosirak weiter anheizt.
Die Esskultur in Südkorea
In der südkoreanischen Küche spielt Reis eine zentrale Rolle. Dieser wird oft mit Fleisch, Fisch und einer Vielzahl von Gemüsegerichten kombiniert. Die Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Internationalität, wobei Gerichte wie Kimchi, Barbecue und Bibimbap besonders herausstechen. Viele Gewürze, wie Chili und Knoblauch, verleihen den Speisen ihren charakteristischen Geschmack, während die Philosophie „Gutes Essen ist gute Medizin“ tief in der südkoreanischen Kultur verankert ist (Topasiatour).
Südkoreanisches Essen wird oft in Form von Beilagen serviert, wobei Kimchi in den meisten Restaurants kostenlos und unbegrenzt nachbestellt werden kann. Ein besonderes Merkmal der Esskultur ist die Verwendung von Essstäbchen und Löffeln, die auf spezifische Weise platziert werden. So ist es unhöflich, Essstäbchen auf die Utensilien zu legen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Das Dosirak ist somit nicht nur eine praktische Mahlzeit für unterwegs, sondern auch ein kulturelles Symbol Südkoreas. Die Popularität dieses Gerichts, sowohl in der Realität als auch in fiktionalen Erzählungen, zeigt, wie tief verwurzelt und geschätzt die Esskultur des Landes ist.