EssenKöln

Eichwalde: Bahnhofstreppe bleibt dicht – Helligkeitsprobleme verzögern Eröffnung!

Die Eröffnung der Bahnhofstreppe in Eichwalde verzögert sich erneut aufgrund unterschiedlicher Helligkeit der Lampen. Bürgermeister Jenoch steht in engem Kontakt mit der Deutschen Bahn, um Lösungen zu finden.

Die Eröffnung der neuen Bahnhofstreppe in Eichwalde wurde von der Deutschen Bahn erneut verschoben. Die Treppe, die vom Fußgängertunnel zum Bahnsteig führen soll, wartet weiterhin auf die endgültige Abnahme. Der Belag auf dem Bahnsteig ist bereits fertiggestellt, und die neu installierten Lampen leuchten intensiv, selbst bei Sonnenschein. Doch ein entscheidendes Problem sorgt für Verzögerungen. Der Helligkeitsunterschied zwischen den neuen und den älteren Lampen entspricht nicht den aktuellen Vorschriften und muss vor der Eröffnung behoben werden.

Wie maz-online.de berichtet, ist Eichwaldes Bürgermeister Jörg Jenoch in engem Kontakt mit der Deutschen Bahn. Er wurde über eine bevorstehende Runde von Experten informiert, die sich mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten beschäftigen wird. Eine der diskutierten Optionen war der Abriss des alten Bahnhofsteils, diese wurde jedoch von der Bahn bereits ausgeschlossen.

Beleuchtung und Energieeffizienz

Der Grund für die unterschiedlichen Helligkeitswerte liegt in der Umrüstung der Bahnhofsanlagen auf moderne LED-Technologie. Die Deutsche Bahn verfolgt das Ziel, ihre Beleuchtung schrittweise auf energieeffiziente Leuchtmittel umzustellen. Nachhaltigkeit.deutschebahn.com berichtet von der intensiven Einführung dieser Technologie, die nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch eine erhebliche Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren hat, deutlich höher als die von traditionellen Glühlampen.

Im Jahr 2022 hat die Deutsche Bahn bereits in rund 1.000 Bahnhöfen klimafreundliche Beleuchtung installiert. In den letzten fünf Jahren wurden etwa 1.600 Bahnhöfe umgerüstet. Ziel ist es, bis Ende 2022 fast die Hälfte der Bahnhöfe mit energieeffizientem Licht auszustatten. Diese Umstellungen führen zu jährlichen Einsparungen von etwa fünf Gigawattstunden Strom, was dem Energiebedarf von rund 1.250 Vier-Personen-Haushalten entspricht und eine Reduzierung von etwa 2.700 Tonnen CO2 pro Jahr bedeutet.

Die Beleuchtung an großen Bahnhöfen wie Essen Hbf und Köln Hbf wurde bereits optimiert. Für die kleineren und mittleren Bahnhöfe, wie den in Eichwalde, steht die Effizienzsteigerung und die Implementierung moderner Lichttechnik im Vordergrund.

Die Herausforderung, die Helligkeitsunterschiede am Bahnhof Eichwalde zu überwinden, spiegelt den breiteren Trend der Deutschen Bahn wider, die Infrastruktur nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Die Bemühungen zur Verbesserung der Betriebsabläufe sind ein wichtiger Schritt in dieser Mission.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
bauprojekte.deutschebahn.com
Referenz 3
nachhaltigkeit.deutschebahn.com
Quellen gesamt
Web: 16Social: 88Foren: 51