Essen

Die geheimnisvollen Story-Teller – Geschirr mit Geschichten erzählen!

Am 15. Februar 2025 beleuchtet Rheinische Post die faszinierenden Geschichten hinter alltäglichen Tellern und aktuelle Trends im Geschirrdesign, einschließlich nachhaltiger Materialien und smarter Technologien.

Die Faszination für Geschirr ist oft tief verwurzelt in persönlichen Erinnerungen und Geschichten. So besitzen viele Menschen eine Vielzahl von Tellern, doch nur wenige werden zu etwas Besonderem. Ein Artikel auf RP Online erzählt von zwei Tellern, die durch ihre Unauffälligkeit bestechen. Diese Teller, nicht aus echtem Porzellan, sondern in einer beige-an-geraute Farbe, laden geradezu dazu ein, mit Geschichten gefüllt zu werden.

Die besonderen Teller haben eine geometrische Form, die das Essen nur in der Mitte ermöglicht, da sie ansonsten kippen könnten. Einige Menschen sehen sie eher als Schalen denn als richtige Teller. Trotz ihrer Unpraktikabilität hat der Besitzer eine starke Zuneigung zu diesen Tellern, die auch als „Story-Teller“ bezeichnet werden. Selbst wenn sie leer sind, scheinen sie von Erlebnissen zu sprechen.

Geschirr: Tradition trifft Innovation

Eine größere Perspektive auf Geschirr bietet die renommierte Marke Rosenthal, die seit über 140 Jahren geschätzte Produkte kreiert. Laut Rosenthal vereint ihr Geschirr hochwertige Materialien mit modernem Design. Die Kollektionen reichen von schlichten Tellern bis hin zu opulenten Dekoren und werden von bekannten Designern wie Walter Gropius und Versace entworfen.

Besonders hervorzuheben ist die Rosenthal TAC-Kollektion, die Bauhaus-Design mit klaren Linien und funktionaler Eleganz kombiniert. Die Marke bietet außerdem verschiedene Produkte an, die für zahlreiche Anlässe geeignet sind – von Kaffeegeschirr bis zu exklusiven Designs mit Swarovski-Kristallen.

Moderne Trends im Geschirrdesign

Das Jahr 2025 bringt viele neue Trends im Geschirrdesign mit sich, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und smarte Technologien. Ein Artikel auf Helscher hebt hervor, dass natürliche und recycelte Materialien wie Steinzeug und Porzellan zunehmend in den Vordergrund rücken. Die Verwendung von Bambuskomposit und biobasierten Kunststoffen wird ebenfalls populär, da diese umweltfreundliche Alternativen darstellen.

Farben und Designs orientieren sich an Erdtönen und Metallic-Akzenten. Organische Formen und multifunktionales Design werden geschätzt, sodass Teller zum Beispiel in Kombination mit Dip-Schalen angeboten werden. Rosenthal wird auch in 2025 zu den empfohlenen Marken gezählt, besonders wegen ihrer Zusammenarbeit mit Künstlern für limitierte Editionen.

Mit diesen Entwicklungen zeigt sich, dass Geschirr nicht nur funktional ist, sondern auch eine bedeutende Rolle in der Ästhetik und dem Lebensstil spielt. Die alten „Story-Teller“ und die modernen Kreationen von Rosenthal und anderen Marken bieten eine faszinierende Verbindung zwischen der Vergangenheit und den aufkommenden Trends der Zukunft.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.rosenthal.de
Referenz 3
helscher.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 89Foren: 11