BodenEssenInnenstadtTreuenUnfälle

Baumpflege im Treuen: Bürgerin kritisiert Stadt und fordert Nachpflanzungen!

Am Mittwoch, den 16.02.2025, kritisierte Bürgerin Claudia Csulits in der Ratssitzung die unzureichende Baumpflege in Treuen. Ihre Vorwürfe betreffen fehlende Nachpflanzungen nach Fällungen.

In der jüngsten Ratssitzung der Stadt Treuen wurde das Thema Baumpflege und -nachpflanzungen intensiv diskutiert. Die Bürgerin Claudia Csulits äußerte ernsthafte Bedenken gegenüber der städtischen Baumpflege. Sie kritisierte, dass in den letzten Jahren zahlreiche Bäume in der Innenstadt gefällt wurden, ohne dass entsprechende Nachpflanzungen vorgenommen wurden. Dies führe ihrer Meinung nach zu einer unzureichenden Begrünung und ideellen Wertminderung des Stadtbildes. Die Stadtverwaltung räumte ein, dass möglicherweise Fehler gemacht worden seien und versprach, die Situation zu prüfen und Verbesserungen vorzunehmen. Im Vergleich zu anderen Städten, wie beispielsweise Essen, wo für jeden entferntesten Straßenbaum eine Ersatzpflanzung erfolgt, sieht die Lage in Treuen kritisch aus. In Essen wird vor jeder Ersatzpflanzung der Standort und die Baumart sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass die neuen Bäume die besten Wachstumsbedingungen erhalten. Dies wird in Treuen offenbar nicht ausreichend berücksichtigt, was zu den vermehrten Beschwerden führt.

Nachhaltige Baumpflege als Herausforderung

Ein gut durchdachtes Pflanzkonzept ist entscheidend für das langfristige Wachstum von Stadtbäumen. Experten betonen, dass Faktoren wie ausreichende Luftzufuhr, genügend Licht, Wasser und Nährstoffe für die gesunde Entwicklung der Bäume essenziell sind. Verdichteter Boden in urbanen Gebieten kann zum Beispiel die Sauerstoffversorgung der Wurzeln stark beeinträchtigen. Innovative Systeme wie ArborVent könnten hier Lösungen bieten, um die Luftversorgung zu garantieren.

Darüber hinaus ist die Standortwahl von Bedeutung. Bäume sollten abseits von hohen Gebäuden gepflanzt werden, um Schattenzonen zu vermeiden, die das Wachstum hemmen könnten. Auch versiegelte Oberflächen stellen ein Problem dar, da sie den natürlichen Wasserkreislauf stören. Bewässerungssysteme, wie die RootRain-Technologie, könnten helfen, die optimale Feuchtigkeitsversorgung sicherzustellen, was in Treuen bis zu diesem Zeitpunkt nicht etabliert wurde.

Ein Vergleich der Vorgehensweisen

Natürlich gibt es auch Ausnahmen bei der Nachpflanzung. In beengten Räumen, wo der natürliche Wuchs der Bäume gefährdet ist, sowie bei vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen, sind Ersatzpflanzungen häufig nicht möglich, wie es in Essen der Fall ist. Dennoch stellt sich die Frage, ob in Treuen mehr getan werden könnte, um die Anzahl der gefällten Bäume durch neue Pflanzen auszugleichen.

Zu den weiteren Herausforderungen zählen der Schutz der neuen Bäume vor physischen Schäden durch Vandalismus oder Unfälle. Städtische Strategien sollten auch Schutzvorkehrungen für den Wurzelballenbereich sowie Abdeckungen umfassen, um das Überleben der Bäume zu sichern. Die Stadt Treuen muss die genannten Informationen und Empfehlungen ernst nehmen und gemeinsam mit der Öffentlichkeit Lösungen finden, um das Stadtbild weiterhin attraktiv und grün zu halten.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.essen.de
Referenz 3
greenleaf.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 11Foren: 78