
Die erste digitale „Citylight“-Vitrine der Initiative Sulingen wird am 1. März 2025 für Werbung buchbar sein. Der stellvertretende Vorsitzende Thomas Wolter äußerte Erleichterung über den Abschluss des Projekts, das eine bedeutende Modernisierung der Werbestrukturen in Sulingen darstellt. Der Anstoß zur Neugestaltung ergab sich aus einem unglücklichen Zwischenfall: Ein Verkehrsunfall im November 2020 hatte eine analoge Vitrine zerstört. Infolgedessen stimmten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im November 2021 für die Anschaffung einer digitalen Variante, die die beschädigte Vitrine an der Bassumer Straße ersetzen soll.
Die neue digitale Vitrine wurde strategisch an der Nienburger Straße platziert, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Doch die Installation verlief nicht ohne Hindernisse. Nach der Beschaffung im März 2022 gab es einen Baustopp durch die Wasserversorgung Sulinger Land, da ein größeres Fundament benötigt wurde. Aufgrund von verlegten Leitungen am vorgesehenen Standort war dies jedoch eine Herausforderung. Schließlich wurde ein geeigneter Ort am Zaun von Leymann Baustoffe gewählt, wo die Vitrine im Dezember 2024 aufgestellt wurde. Unglücklicherweise beschädigte eindringendes Wasser die Elektronik, was die Installation zusätzlich verzögerte. Eine Ersatzvitrine ist nun im Testbetrieb und ein SIM-Modul wird installiert, um Inhalte bequem per Funk zu aktualisieren.
Buchungsmöglichkeiten und Preisstruktur
Ab dem 1. März 2025 können Werbetreibende die digitalen Flächen buchen. Die beiden LED-Flächen der Vitrine messen jeweils 1×2 Meter und sind täglich von 6 bis 22 Uhr beleuchtet. In einer ersten Rückmeldung erhielt die Initiative bereits Anfragen für Werbung. Die Buchungspreise sind für Mitglieder der Initiative Sulingen günstiger gestaltet, um lokale Unternehmen zu unterstützen und die Werbelandschaft in der Region zu fördern. Die Kosten für digitale Vitrinen belaufen sich auf rund 30.000 Euro, während die alten analogen Modelle lediglich 4.400 Euro kosteten.
Ein Blick auf die analogen Vitrinen zeigt, dass es aktuell fünf prominente Standorte an stark befahrenen Straßen in Sulingen gibt, von denen vier analoge Vitrinen sind. Die Buchungen für diese Vitrinen sind einzeln möglich und die Preise sind für Mitglieder und Nicht-Mitglieder unterschiedlich. Mitglieder erhalten für die Belegung Vergünstigungen, während die Mindestbelegzeit eine Woche beträgt. Die Preisstruktur ist klar gegliedert:
Seiten | Preis Mitglieder (pro Tag) | Preis Nicht-Mitglieder (pro Tag) |
---|---|---|
1b, 2a, 4a, 5b | 5,00€ | 10,00€ |
1a, 2b, 4b, 5a | 3,00€ | 6,00€ |
Digitale Werbung und moderne Ansätze
Die Einführung digitaler Vitrinen bedeutet nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für Werbetreibende. Digitale Außenwerbung ermöglicht eine dynamische Adressierung der Zielgruppen. Dank Programmatic Advertising können Kampagnen in Echtzeit optimiert werden, basierend auf aktuellen Datenanalysen und Anpassungen an Wetter oder Nutzerverhalten. Dies bietet Werbetreibenden die Flexibilität, ihre Botschaften zeitlich und kontextgebunden ausspielen zu lassen, wodurch die Effizienz erhöht wird.
Die digitale Stele, die nun im Stadtbild von Sulingen leuchtet, ist ein Beispiel für eine moderne Werbetechnologie, die nicht nur als visuelle Attraktion fungiert, sondern auch durch programmatische Anzeigenschaltung nachhaltiger gestaltet werden kann. Die Möglichkeit, Anzeigen gezielt und entsprechend dem Publikum zu optimieren, wird als zukunftsweisend angesehen und könnte auch das Werbeverhalten in weiteren Regionen beeinflussen. Unternehmen profitieren von einer genaueren Erfolgsmessung und der Möglichkeit, ihre Kampagnen gezielter zu steuern, was in der digitalen Außenwerbung von entscheidender Bedeutung ist.