
Das Haus Böckum in Duisburg, ein einzigartiges Baudenkmal aus dem Mittelalter, steht derzeit zum Verkauf. Als die einzige erhaltene Wasserburg im Stadtgebiet hat sie eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1345 zurückreicht. Über Jahrhunderte war die Burg ein Lehen der Grafen von Berg und erstreckt sich über ein Grundstück von rund 29.000 Quadratmetern. Der derzeitige Eigentümer hat kein Interesse mehr an der Pflege und Weiterentwicklung der Anlage, was zu einem merklichen Verfall geführt hat. Aktuelle Fotos zeigen, dass die Wege und Zugänge durch Dickicht und Wildwuchs überwuchert sind. Käufer müssen somit handwerklich aktiv werden, um das Grundstück zu revitalisieren.
Der Kaufpreis der Burg wird nicht öffentlich kommuniziert und kann nur auf Anfrage erfragt werden. Für potenzielle Käufer stehen jedoch Baugenehmigungen bereit, die den Umbau der Scheune in Reihenhäuser sowie die Umgestaltung der Burganlage in neun Wohneinheiten vorsehen. Zudem kann ein Neubau das Ensemble aus Neu und Alt ergänzen, unter Berücksichtigung der Abstimmungen mit der örtlichen Denkmalbehörde, die für den Schutz und die Pflege des kulturellen Erbes zuständig ist.
Regelmäßige Überprüfung des Zustands
Der Zustand des Guts Böckum wird alle 14 Tage von der Unteren Denkmalbehörde überprüft und dokumentiert. In den jüngsten Kontrollen wurde festgestellt, dass die südliche Gebäudeecke durch anstehendes Wasser deutlich geschädigt ist. Ein Statiker wurde hinzugezogen, um der Situation gerecht zu werden, und Empfehlungen zur Stabilisierung wurden erarbeitet. Der Eigentümer ist nun aufgefordert, diese Baumaßnahmen umzusetzen.
Zusätzlich wird im Frühjahr 2025 mit der vollständigen Erneuerung von Dach und Fenstern begonnen. Eine spezialisierte Firma kümmert sich bereits um die Erneuerung der Baustellenabsperrungen und wird regelmäßige Kontrollen des Geländes durchführen. Trotz der genehmigten Bauvorhaben wartet der Verkauf des Areals weiterhin auf geeignete Käufer, während die Baustelle zurzeit stillsteht und das Baustellenschild entfernt wurde.
Denkmalschutz und Bauvorschriften in Nordrhein-Westfalen
Das Gut Böckum steht seit dem 27. Juni 1991 unter Denkmalschutz. Dieser Schutz ist nicht nur lokal von Bedeutung. Nordrhein-Westfalen hat seit 1980 ein eigenes Denkmalschutzgesetz, das nach 40 Jahren einer Neufassung bedarf. Die geplante Aktualisierung soll sowohl die rechtlichen Anforderungen an den Denkmalschutz als auch gesellschaftliche und umweltpolitische Entwicklungen berücksichtigen.
Aktuell sind im Rahmen der Baugenehmigungen insgesamt 14 luxuriöse Wohneinheiten, 28 Garagen und 8 Außenstellplätze geplant. Diese Pläne stammen aus einem Bauantrag, der 2016 eingereicht und 2018 genehmigt wurde. Das Gut Böckum könnte somit ein wichtiger Bestandteil einer neuen Wohnsiedlung werden, wenn die notwendigen Baumaßnahmen erfolgreich umgesetzt werden.