DuisburgMünsterMünsterland

Wünschewagen erfüllt Traum: Familie erlebt unvergesslichen Zoo-Ausflug!

Kirstin aus Duisburg erfüllte sich ihren letzten Wunsch: ein Ausflug in den Allwetterzoo Münster. Der Wünschewagen des ASB sorgt für unvergessliche Momente für schwerkranke Menschen.

Die erfüllten Wünsche von Kirstin aus Duisburg zeigen, wie wichtig die Angebote des Wünschewagens des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) sind. Ihre Familie träumte von einem unvergesslichen Ausflug in den Zoo, und dieser Traum wurde Mitte März Wirklichkeit. Der Wünschewagen machte es möglich, dass sie den Allwetterzoo in Münster besuchte. Auf Grund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen konnte Kirstin die Reise nicht mehr aus eigener Kraft antreten und beobachtete die Pinguine von einer Trage aus.

Nach ihrem Besuch im Zoo zog die Familie weiter in die „beste Metzgerei des Münsterlandes“, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen. Dieses Erlebnis wurde von der Familie als wertvoll und schön beschrieben, was die Bedeutung des Wünschewagens unterstreicht. Die Wunscherfüller, die bei solch emotionalen Ausflügen unterstützen, arbeiten ehrenamtlich und finanzieren das Projekt durch Spenden. DerWesten berichtet, dass die positive Resonanz die ehrenamtlichen Helfer motiviere, weiterhin solche Herzenswünsche zu erfüllen.

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Der ASB Münsterland hat nicht nur das Ziel, die Wünsche schwerkranker Menschen zu erfüllen. Er ist auch auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen, um die Initiative auszubauen. Insbesondere Personen mit Pflegekenntnissen oder medizinischen Qualifikationen sind herzlich willkommen. Die Aufgaben erstrecken sich von der Betreuung der Fahrgäste im Wünschewagen bis zur Organisation von Ausflügen und Fundraising-Aktivitäten.

Die Ehrenamtlichen erhalten regelmäßige Schulungen und Supervisionen, um optimal auf ihre Einsätze vorbereitet zu sein. Hierbei werden verschiedene Inhalte vermittelt, darunter die Einführung in das Projekt und die speziellen Abläufe einer Wunschfahrt. Ein weiterer wichtiger Punkt sind spezielle Einweisungen in die medizinischen Geräte und Technik des Wünschewagens. ASB Münsterland informiert über die flexible Zeitgestaltung, die den Helfern ermöglicht, ihre Freizeit optimal mit dem Projekt zu vereinbaren.

Unterstützung durch Spenden

Die Finanzierung des Wünschewagens erfolgt hauptsächlich durch Spenden. Daher ist es wichtig, dass potenzielle Unterstützer wissen, wie einfach sie helfen können. Laut Wünschewagen.de sind für Spenden bis zu 300 Euro keine Quittungen mehr notwendig. Eine Buchungsbestätigung der Bank genügt als Nachweis für das Finanzamt.

Die Angaben, die diese Bestätigungen enthalten müssen, umfassen den Namen des Spenders, die Kontonummer des Spenders sowie die Kontonummer des ASB. Ebenso sind der Betrag der Spende und das Buchungsdatum erforderlich. Dies ermöglicht es Spendern, schnell und unkompliziert ihre Unterstützung für dieses wertvolle Projekt zu dokumentieren.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.asb-muensterland.de
Referenz 3
www.wuenschewagen.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 88Foren: 67