
Am 5. Januar 2025 hat der FC Schalke 04 sein achttägiges Trainingslager in Belek, Türkei, begonnen. Dies markiert den Auftakt zur Rückrunde der Saison, die am 18. Januar mit einem Spiel in Braunschweig beginnt. Insgesamt 27 Spieler reisen mit in die Türkei, um sich auf die anstehenden Herausforderungen vorzubereiten.
Ein bemerkenswerter Name im aktuellen Kader ist Seok-ju Hong. Der 22-jährige Spieler, der vor einem halben Jahr von Viktoria Köln in die U23 von Schalke 04 gewechselt ist, wird im Trainingslager eine bedeutende Gelegenheit erhalten. Laut derwesten.de hat Hong in der laufenden Saison bereits 18 Spiele für die U23 absolviert und dabei drei Tore erzielt. Seine Nominierung steht im Zusammenhang mit der kurzfristigen Freistellung von Lino Tempelmann, der für Gespräche mit einem anderen Verein abgezogen wurde.
Junge Talente im Fokus
Ein weiteres Talent, das im Kader steht, ist U19-Stürmer Zaid Amoussou-Tchibara. Obwohl er im Kader ist, wird er von U19-Trainer Norbert Elgert zurückgehalten, um sich auf seine Entwicklung im Jugendbereich zu konzentrieren. Die Mannschaft nutzt das Trainingslager, um die Integration junger Spieler zu fördern, was sich bereits beim Aufstieg von Soichiro Kozuki bewährte. Kozuki wechselte im Sommer 2022 in die U23 und konnte sich später für den Profi-Kader empfehlen, wie schalke04.de hervorhebt.
Die Entwicklung junger Talente ist ein zentrales Anliegen des Vereins, wozu auch moderne Trainigsmethoden gehören. Ein Beispiel ist das Konzept der Beidfüßigkeit, das von Peter Schreiner, einem Experten für Jugendfußball, entwickelt wurde. Schreiner stellte bei seinen Forschungen zur Torschuss-Matrix fest, dass viele Stürmer Chancen vergeben, weil sie den Ball nicht mit dem nicht-dominanten Fuß annehmen. Um dem entgegenzuwirken, betont er, dass Spieler nicht genetisch als Rechts- oder Linksfuß festgelegt sind, sondern dass diese Fähigkeiten durch gezieltes Training entstehen.
Beidfüßigkeit als Schlüssel zum Erfolg
Schreiner ermutigt, bereits jungen Spielern die Nutzung beider Füße näherzubringen. Seine Trainingsmethoden beinhalten Basisübungen mit hoher Wiederholungszahl zur Verbesserung von Technik und Selbstvertrauen. Eine seiner Methoden ist die „Provokationsregel“, bei der Spieler den Ball mit dem äußeren Fuß zurückpassen müssen. Dies fördert die Fähigkeiten beider Füße, was insbesondere im Dribbling und beim Torschuss Vorteile bringt.
Um diese Techniken zu verfeinern, werden spezielle Spielformen implementiert, die die Nutzung des nicht-dominanten Fußes fordern. Spieler, die in der Lage sind, mit beiden Füßen zu agieren, sind weniger vorhersehbar und können im Wettkampf schneller reagieren. Schreiner hat sein Konzept auf dem Derbystar-Kongress in Duisburg vorgestellt, wo er die Theorie und Systematik der Beidfüßigkeitsschulung präsentierte, wie auf fussballtraining24.de ausführlich beschrieben wird.
Die kommenden Tage im Trainingslager in Belek werden für den FC Schalke 04 entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche Rückrunde zu stellen. Die Verbindung von jungen Talenten und innovativen Trainingsansätzen könnte dabei der Schlüssel zum Erfolg sein.