DuisburgKölnLotteOberhausenSpiel

Fortuna Köln verpasst Sieg gegen Lotte – Elfmeter sorgt für Frust!

Am 9. März 2025 trennten sich Fortuna Köln und die Sportfreunde Lotte in der Regionalliga West mit 1:1. Ein frühes Tor und ein strittiger Elfmeter prägten das Spiel. Details zur Partie und deren Auswirkungen auf die Tabelle hier.

Am 9. März 2025 erlebte Fortuna Köln einen ernüchternden Nachmittag in der Regionalliga West, als das Team gegen die Sportfreunde Lotte nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam. In der Begegnung, die im Stadion stattfand, sorgte ein frühes Tor der Kölner für Aufregung, doch letztlich verpasste die Mannschaft, ihre Überlegenheit in Zählbares umzuwandeln.

In der zweiten Minute brachte Hendrik Mittelstädt Fortuna mit 1:0 in Führung. Ein Fehler des Lotte-Torhüters Westphal trug maßgeblich zu diesem frühen Tor bei. Fortuna hatte mehrere Möglichkeiten, auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch immer wieder am gut aufgelegten Westphal.

Umstrittener Elfmeter

Der Wendepunkt der Partie kam kurz nach dem Seitenwechsel. In der 47. Minute entschied Schiedsrichter auf Elfmeter für Lotte, nachdem Arnold Budimbu Ulrich Bapoh im Strafraum zu Fall brachte. Eine Zeitlupenaufnahme zeigte jedoch, dass das Foul außerhalb des Strafraums stattfand. Lottes Kapitän, Elezi, ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Elfmeter in der 48. Minute zum 1:1.

Nach dem Ausgleich ließ Fortuna Köln die Kontrolle über das Spiel zunehmend missen. Die Mannschaft wirkte verunsichert und konnte die angestauten Chancen nicht nutzen. Ein verletzungsbedingter Wechsel von Joshua Eze in der 46. Minute setzte den Kölnern zusätzlich zu. Max Fischer wurde eingewechselt, um auf eine Dreierkette umzustellen, doch auch diese Umstellung brachte nicht die erhoffte Stabilität.

Zuschauer und Tabellenlage

Die Begegnung zog 2.384 Zuschauer ins Stadion, die trotz der Enttäuschung über das Unentschieden ihr Team lautstark unterstützten. Damit beträgt der Rückstand der Fortuna auf den Tabellenführer Duisburg nun bereits zehn Punkte. Zudem blieben auch der direkte Konkurrenten aus Gladbach und Oberhausen ohne Sieg.

Die Aufstellung von Fortuna Köln lautete: Winkler – Ernst, Fünger (Bance 90+4.), Pernot, Afamefuna – Budimbu, Matter, Eze (46. Fischer), Batarilo – Mika (70. Sarpei), Mittelstädt (54. Breitfelder). Die Tore fielen durch Mittelstädt in der 2. Minute und Elezi per Elfmeter in der 48. Minute.

Für Fortuna Köln gilt es nun, aus diesem gebrauchten Nachmittag zu lernen und die kommenden Spiele mit mehr Schwung und Entschlossenheit anzugehen. Weitere Informationen und Analysen zur Regionalliga West finden Sie auf Kicker.de.

Für einen detailierten Spielbericht und die Ereignisse auf dem Platz besuchen Sie auch Kölner Stadt-Anzeiger.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 38Foren: 88