DüsseldorfHildenKöln/BonnMainzStatistikenTürkei

THW-Helden in Hilden: Einsatzbereitschaft für Katastrophen weltweit!

Einblick in die lebenswichtige Arbeit des THW: Peter Benz, Teamleader der SEEBA, erklärt, wie die Einsatzkräfte im In- und Ausland bei Katastrophen helfen – vom Erdbeben in der Türkei bis zu Überflutungen in Slowenien.

Peter Benz, ein 61-jähriger Elektroingenieur aus Hochheim, steht an der Spitze der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des Technischen Hilfswerks (THW). Die Vorbereitung auf internationale Einsätze erfordert von ihm, dass er im Falle einer Katastrophe innerhalb von sechs Stunden einsatzbereit ist. Besonders eindrucksvoll war sein Engagement im Februar 2023, als er beim verheerenden Erdbeben in der Türkei vor Ort war. Die logistische Organisation, die hinter einem solchen Einsatz steht, ist enorm.

Die Ausrüstung für Auslandseinsätze wird aus dem Zentrallager des THW in Hilden bereitgestellt. Vor einem Jahr wurde die Auslandsausrüstung in einer bemerkenswerten Aktion mit 30 Sattelzügen von Mainz nach Düsseldorf transportiert. In Hilden lagert eine Vielzahl an Geräten und Materialien, die die Einsatzteams benötigen. Dazu zählen Ortungsgeräte, Betonkreissägen, Funkgeräte, Schutzkleidung und Helme. Ein typisches Team benötigt etwa 15 bis 16 Tonnen Equipment, das nicht nur Stromerzeugung und Verpflegung für zehn Tage umfasst, sondern auch Notfallmedizin und Treibstoff.

Effiziente Vorbereitung für Einsätze

Die sorgfältige Vorbereitung ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, sondern auch um möglichst vielen Menschen in Not zu helfen. Die Ausrüstung ist so verpackt, dass sie für den Flugzeugtransport geeignet ist. Jeder Artikel wird in Leichtmetallkisten verstaut und zum Zoll deklariert. Die Flüge für solche Einsätze starten in der Regel vom Flughafen Köln/Bonn.

Die alarmierenden Statistiken zeigen, dass nach 72 Stunden die Chancen, Überlebende in den Trümmern zu finden, drastisch sinken. Während der einsatzbereiten Phasen setzen die SEEBA-Teams auch Rettungshunde ein, um verschüttete Personen zu orten. Bei der Kommunikation im Einsatz sind die drei charakteristischen Pfiffe mit der Trillerpfeife eine essenzielle Hilfe.

Herausforderungen und internationale Zusammenarbeit

Im Kontext des Erdbebens in der Türkei hat das THW Hilfsgüter im Wert von rund 7,5 Millionen Euro bereitgestellt. Auch im syrischen Grenzgebiet trafen in den letzten Tagen Hilfsgüter im Wert von über 970.000 Euro ein. Bis Mitte Mai waren die Einsatzkräfte des THW noch vor Ort und kümmerten sich um die Befreiung von zwei verschütteten Personen, die erst nach mehr als 100 und 130 Stunden aus den Trümmern gerettet werden konnten.

Die Herausforderungen bei internationalem Einsatz sind nicht zu unterschätzen. Schwierige Katastrophenbedingungen, unterschiedliche Sprachen, Strukturen und Standards erschweren oft die Zusammenarbeit zwischen Hilfsorganisationen. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, tauscht das THW regelmäßig Erfahrungen mit internationalen Partnerorganisationen im Bevölkerungsschutz aus und absolviert bilaterale sowie multinationale Übungen.

Die Aufgabe des THW geht jedoch über die eigentliche Rettungsarbeit hinaus. Manchmal steht nicht die Rettung im Vordergrund, sondern die Gewissheit für die Angehörigen der Vermissten. Die logistische Basis in Hilden spielt dabei eine zentrale Rolle, da hier die Ausrüstung für etwa 88.000 Ehrenamtliche des THW gelagert wird. Auch nach den Überflutungen in Slowenien 2023 waren THW-Angehörige vor Ort, wo sie zwei Brücken errichteten und Straßen räumten.

Abschließend lässt sich feststellen, dass die Einsätze des THW nicht nur von einer umfassenden Logistik und Taktik geprägt sind, sondern auch von einem unermüdlichen Einsatz der Helfer, die in den schwierigsten Situationen helfen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

Die Berichterstattung über die Anstrengungen und die Infrastruktur des THW wird durch die aktuellsten Informationen der dewezet.de, thw.de und THW Ausland unterstützt.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.thw.de
Referenz 3
www.thw.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 93Foren: 55