
Die beliebte DMAX-Sendung „112: Feuerwehr im Einsatz“ startet am 23. März 2025 in ihre elfte Staffel. Wie tag24 berichtet, erhalten die Zuschauer in dieser neuen Staffel Einblicke in die Herausforderungen und Einsätze der Feuerwehrleute in Chemnitz und Dresden.
Insgesamt werden zehn neue Episoden ausgestrahlt, wobei die dritte Episode am 10. April die Hauptwache und Wache 2 in Chemnitz in den Fokus rückt. Darüber hinaus werden spektakuläre Einsätze aus verschiedenen Städten wie Bautzen, Essen, Iserlohn und Mainz behandelt.
Geplante Einsätze und Alarme
Die erste Folge dieser Staffel wird am 27. März ausgestrahlt und thematisiert unter anderem ein dramatisches Geschehen in einem Mehrfamilienhaus in Dresden, wo starker Rauch im Treppenhaus festgestellt wurde. Die Rettung von Kindern aus dem sechsten Stock und die Bekämpfung eines Lkw-Feuers, das im Oktober 2024 auf der A4 mehrere Explosionen und starke Rauchentwicklung zur Folge hatte, stehen ebenfalls auf dem Programm.
Ein weiterer bemerkenswerter Einsatz wird am 17. April gezeigt, bei dem ein älterer Mann sich auf einem Parkplatz das Bein in einer Autotür eingeklemmt hat. Die verschiedenen Vorfälle geben einen tiefen Einblick in die oft unbekannte und gefahrvolle Arbeit der Feuerwehrleute.
Brandursachen und Prävention
Die Sendung bietet nicht nur spannende Einsätze, sondern auch wertvolle Informationen zu Brandursachen. Statistiken des IFS zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Brände in und an Gebäuden auf Elektrizität und menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind. Küchenbrände entstehen häufig, wenn brennbare Materialien auf einem eingeschalteten Herd liegen, was ein häufig unterschätztes Risiko darstellt.
Die sichere Handhabung von Elektrogeräten ist ebenfalls entscheidend. Dazu gehören die Einhaltung von Herstellerangaben zur Handhabung von Lithium-Ionen-Akkus und die richtige Nutzung von „weißer Ware“ wie Kühlschränken und Waschmaschinen. Defekte bei diesen Geräten sind oft nicht erkennbar, weshalb regelmäßige Kontrollen und ein rechtzeitiger Austausch wichtig sind.
Die Zuschauer können sich auf interessante Einsätze und aufschlussreiche Informationen zu Brandschutz und Prävention freuen, insbesondere in Programmpunkten wie den voranstehenden Episoden. Die DMAX-Sendung „112: Feuerwehr im Einsatz“ zeigt, dass die Arbeit der Feuerwehr weit über das Löschen von Bränden hinausgeht und auch die Aufklärung über Brandursachen und Richtlinien zur Schadensvorbeugung umfasst.
Im Zuge der Sendung kommt es am 24. und 25. März zu weiteren spannenden Folgen, darunter ein Küchenbrand in Iserlohn und ein Großbrand in einem Stahlwerk in Hagen. Die Dokumentation wird durch verschiedene Rettungsszenarien bereichert, einschließlich eines Verkehrsunfalls mit einem brennenden Fahrzeug in Düsseldorf.