
Der SV Darmstadt 98 hat den Rückrundenauftakt in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem spannenden 2:2-Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf bestritten. Killian Corredor war der entscheidende Mann auf dem Platz, der mit zwei Treffern in der zweiten Halbzeit die Darmstädter zurück ins Spiel brachte. Die Partie fand vor über 52.000 Fans statt, die im Rahmen der Aktion „Fortuna für alle“ kostenlos ins Stadion strömten.
Fortuna Düsseldorf ging in dieser Begegnung zunächst in Führung. Myron van Brederode erzielte das 1:0 kurz vor der Halbzeitpause in der 41. Minute mit einem präzisen Schuss ins lange Eck. In der zweiten Halbzeit konnte Giovanni Haag die Führung für die Gastgeber weiter ausbauen, als er in der 60. Minute mit einem Dropkick auf 2:0 erhöhte. Doch Darmstadt zeigte sich unbeeindruckt und kämpfte zurück.
Corredor dreht das Spiel
Die Wende leitete Killian Corredor ein, der in der 69. Minute einen Strafstoß verwandelte und damit den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Nur drei Minuten später, in der 72. Minute, gelang ihm dann der Ausgleich, als er nach einer Ecke den Ball im Netz versenkte. Diese beiden Tore sicherten Darmstadt einen wichtigen Punkt, wobei die Mannschaft in den letzten elf Ligaspielen lediglich eine Niederlage hinnehmen musste.
Die Abwehr von Fortuna Düsseldorf hatte in der Schlussphase Schwierigkeiten, sich gegen die aufkommende Offensive aus Darmstadt zu behaupten. Dies wurde besonders deutlich, als Fraser Hornby in der 20. Minute die erste große Chance für die Gäste hatte, jedoch an Düsseldorfs Torhüter Kastenmeier scheiterte. Trotz mehrerer Gelegenheiten von Moritz Kwarteng und Isak Johannesson in der ersten Halbzeit, konnten die Gastgeber ihre Führung nicht weiter ausbauen.
Tabellenlage und Ausblick
Mit diesem Unentschieden bleibt Darmstadt mit insgesamt 25 Punkten aus 18 Spielen auf dem 10. Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt setzt im kommenden Spiel auf dasselbe Personal wie im letzten Hinrundenspiel. Trotz der Enttäuschung, den Sprung in die obere Tabellenhälfte verpasst zu haben, zeigt die Leistung gegen Düsseldorf, dass das Team die Qualität hat, um im weiteren Verlauf der Saison erfolgreich zu sein.
Für Fortuna Düsseldorf hingegen bedeutet das Spiel, dass sie in der Hinrunde siebenmal die Tabellenführung in der 2. Bundesliga innehatten, nun jedoch sich auf Punkte gegen starke Gegner einstellen müssen. Die Fans können gespannt auf die nächsten Spiele der beiden Teams blicken und darauf, ob sie ihre Form beibehalten können. Weitere Informationen über die aktuellen Statistiken und Ranglisten sind auf kicker.de verfügbar.