
Eintracht Braunschweig hat am 4. April 2025 ein dramatisches Spiel im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga gegen den SC Paderborn für sich entschieden. Nach einem Rückstand von 2:1 gelang es den Gastgebern, das Match mit 3:2 (1:1) zu drehen. Insbesondere die Tore von Richmond Tachie, Rayan Philippe und Léon Bell Bell trugen dazu bei, dass Braunschweig weiterhin im Kampf gegen den Abstieg relevant bleibt.
Mit 20.283 Zuschauern im Eintracht-Stadion war die Stimmung angespannt. Paderborn zeigte in den ersten 70 Minuten des Spiels eine dominierende Leistung, konnte aber die Überlegenheit nicht in klare Punkte ummünzen. Die erste Chance vergab Adriano Grimaldi früh, als er in der 8. Minute die Latte traf und dadurch einen frühen Führungstreffer verpasste. Nach einer Vorarbeit von Grimaldi erzielte Filip Bilbija das erste Tor des Spiels in der 26. Minute.
Eintracht Braunschweigs Comeback
Der Ausgleich für Braunschweig fiel kurz vor der Halbzeitpause. Tachie verwandelte einen Volleytreffer zum 1:1 (44. Minute). Der Schwung des Ausgleichs schien Braunschweig Auftrieb zu geben, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Grimaldi Paderborn erneut in Führung, als er nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff traf (48. Minute). Dennoch bewies Braunschweig Moral und drehte das Spiel innerhalb von sieben Minuten. Philippe erzielte in der 71. Minute den Ausgleich, ermöglicht durch einen Ballverlust seitens Paderborn, gefolgt vom entscheidenden Tor von Bell Bell in der 78. Minute.
Paderborn, der zum Zeitpunkt des Spiels auf dem vierten Tabellenplatz lag, machte sich das Leben schwer, indem sie zahlreiche Chancen nicht nutzen konnten. In der 83. Minute vergab Grimaldi eine große Gelegenheit, die das Blatt hätte erneut wenden können. Durch den Sieg bleibt Braunschweig mit 27 Punkten auf dem Abstiegs-Relegationsplatz 16, während Paderborn weiterhin um den Aufstieg kämpft.
Ausblick und Tabellenlage
Nach diesem wichtigen Sieg gegen Paderborn wird Eintracht Braunschweig am 11. April gegen den Hamburger SV antreten. Paderborn hingegen trifft am 6. April auf Fortuna Düsseldorf. Der Wettbewerb in der 2. Bundesliga ist nach wie vor sehr intensiv, mit insgesamt 18 Teams, die um den Aufstieg und den Klassenerhalt kämpfen. Der Tabellenstand bleibt eng, und jeder Punkt ist entscheidend in der verbleibenden Saison.
Mitgebrachte Statistiken aus dem Saisonverlauf zeigen, dass Braunschweig durchschnittlich lediglich 0,90 Tore pro Spiel erzielt, während sie im Gegenzug 1,95 Tore pro Spiel hinnehmen mussten. Diese Zahlen verdeutlichen den Kampf, den die Mannschaft führt, um sich aus den Abstiegsplätzen zu befreien. Zugleich ist Paderborn, obwohl sie die Partie verloren haben, weiterhin in einer aussichtsreichen Position für die kommenden Partien.