DortmundGehege

Zebrababy Bukoko begeistert im Zoo Dortmund – Ein Neuzugang mit Witz!

Im Dortmunder Zoo wurde am 26. Januar 2025 ein gesundes Zebrajunges geboren. Der kleine Hengst, noch namenlos, erkundet bereits vorsichtig seine Umgebung und spielt mit seinem älteren Bruder.

Ein außergewöhnlicher Morgen im Zoo Dortmund begann am 26. Januar, als Zebradame Frigga ein gesundes Jungtier zur Welt brachte. Die Geburt fand in der Nacht statt, was bei Steppenzebras üblich ist. Kurze Zeit nach der Geburt stand der kleine Zebrahengst bereits auf seinen Beinen und zeigte viel Energie. Die tierpflegerischen Kontrollen am Sonntagmorgen ergaben, dass das Neugeborene munter und ordentlich trinkend bei seiner Mutter war.

Allerdings trägt der kleine Zebranachwuchs bisher noch keinen offiziellen Namen. Die Mitarbeiter des Zoos sind gespannt auf die Entwicklungen des Fohlens, das nun Teil der lebhaften Gruppe im Dortmunder Zoo ist. Steppenzebras sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wetterbedingungen; sie vertragen trockene Kälte gut und können auch bei Schnee und niedrigen Temperaturen nach draußen gehen. Die Einrichtung achtet dabei auf die Sicherheit der Tiere, insbesondere darauf, dass die Gehege nicht vereisen, um Rutschgefahr zu vermeiden.

Der Name Bukoko

Der neue Bewohner des Zoos wurde „Bukoko“ genannt, wie die Zoofreunde Dortmund berichten. Bukoko ist das erste Jungtier von Frigga und spielt gerne mit seinem älteren Bruder Bakari im Schnee. In der „Haremsgruppe“ des Dortmunder Zoos leben insgesamt sechs Steppenzebras. Diese Gruppe besteht aus dem Hengst Buddy und den Stuten Serengeti, Hope und Frigga sowie den beiden Jungtieren Bakari und Bukoko.

In freier Wildbahn leben Steppenzebras in ähnlichen Harems, die sich je nach Nahrungsangebot saisonal zu großen Herden zusammenschließen. Das soziale Verhalten dieser Tiere ist faszinierend und zeigt, wie sie in ihrer natürlichen Umgebung miteinander interagieren. Diese Tiere sind nicht nur für ihre markanten Streifen bekannt, sondern auch für die Unterschiede in der Musterung, die individuell ist und nicht gespiegelte Züge zeigt. Die Streifen dienen wahrscheinlich der sozialen Bindung zwischen den Gruppenmitgliedern.

Faszinierende Merkmale der Steppenzebras

Steppenzebras gehören zu den Echten Zebras zusammen mit Bergzebra und Quagga. Nach neuesten molekularbiologischen Erkenntnissen sind Quagga und Burchell-Steppenzebra sogar dasselbe Tier. Mit einer Widerristhöhe von 1,3 bis 1,4 Metern und einem Körpergewicht von rund 320 Kilogramm sind Steppenzebras eindrucksvolle Tiere. Ihre Streifenzeichnung, die sich in der vorderen Körperhälfte senkrecht und in der hinteren waagerecht fortsetzt, ist ein einzigartiges Merkmal, das die Tiere unverwechselbar macht.

Die Kommunikation unter Steppenzebras erfolgt sowohl durch Mimik als auch durch Geräusche. Dabei gibt es sechs bekannte Rufe, die verschiedene Bedeutungen haben. Von zweisilbigen Warntönen bis hin zu langgezogenen Schnauben bei Zufriedenheit spiegelt dies das komplexe Sozialverhalten dieser geselligen Equiden wider. Der Dortmunder Zoo bietet nicht nur Heimat für Bukoko und seine Familie, sondern auch wertvolle Einblicke in das Leben und Verhalten der Steppenzebras, die allgemein als die geselligsten ihrer Art gelten.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.zoofreunde-dortmund.de
Referenz 3
tierlexikon.ch
Quellen gesamt
Web: 18Social: 76Foren: 81