DortmundGehegeMünsterNatur

Zebra-Stars im Umzug: Bukoko startet neues Leben im Allwetterzoo!

Der Dortmunder Zoo verabschiedet seinen beliebten Zebrahengst Bukoko, der in den Allwetterzoo Münster umzieht, um eine eigene Familie zu gründen. Erfahren Sie mehr über diesen tierischen Neuanfang!

Ende Januar 2025 hat der Steppenzebrahengst Bukoko seinen neuen Lebensort im Allwetterzoo Münster bezogen. Der Umzug von Dortmund nach Münster erfolgt nicht ohne Grund: Der Zoo Dortmund begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, dass Bukoko auf eigenen Beinen stehen und möglicherweise eine eigene Familie gründen soll. Bukoko, ein Publikumsliebling, wurde im Zoo Dortmund geboren und wird, wie die Verantwortlichen berichten, aufgrund seiner neugierigen und aufgeschlossenen Art sehr vermisst.

Im Allwetterzoo Münster wird Bukoko in einer neuen Vergesellschaftungsanlage leben. Dort wird er nicht allein sein, sondern mit anderen Tieren wie Straußen, Antilopen und Gnus zusammengeführt. Der Zoo Dortmund hat diesen Umzug gut durchdacht und sieht darin eine Chance für Bukoko zu wachsen und neue soziale Bindungen zu knüpfen.

Nachwuchs und Neuankömmlinge im Zoo Dortmund

Im Dortmunder Zoo gibt es ebenfalls erfreuliche Nachrichten. Kürzlich brachte die Zebra-Stute Frigga ein Fohlen zur Welt, das nun die Außenanlage des Geheges erkundet. Dies zeigt, dass die Zebra-Gemeinschaft im Zoo Dortmund weiterhin lebendig ist.

Darüber hinaus hat der Zoo Dortmund einen neuen Luchs namens „Vlad“ in eines seiner größten, lange unbewohnten Gehege eingezogen. Diese Erneuerung der Tierhaltung wird von vielen Tierfreunden in Dortmund positiv aufgenommen und bietet eine willkommene Abwechslung im Zoo.

Allgemeines über Steppenzebras

Zebras sind faszinierende Tiere, die nicht nur durch ihr charakteristisches Streifenmuster bestechen. Diese Streifen haben einen praktischen Nutzen: Sie schützen vor blutsaugenden Insekten wie der Tse-Tsefliege. Studien zeigen, dass einfarbige Attrappen häufiger von Fliegen angeflogen werden als schwarz-weiß gestreifte Modelle. Die Streifen entwickeln sich übrigens erst kurz vor der Geburt; Zebrafohlen kommen mit schwarzem Fell zur Welt und erhalten ihre charakteristischen Streifen erst in den ersten Lebenswochen.

Steppenzebras leben in Familienverbänden, die aus einem erwachsenen Hengst, mehreren Stuten und den dazugehörigen Fohlen bestehen. In der Trockenzeit können sich diese Familiengruppen zu großen Herden zusammenschließen. Jedoch gibt es auch reine Hengstgruppen, die eigenständig leben.

In der Natur sind Steppenzebras in Afrika weit verbreitet. Einige nah verwandte Unterarten, wie das Böhm-Steppenzebra, sind jedoch selten und gelten als bedroht. Ein besonders tragischer Aspekt ihrer Geschichte ist die Ausrottung des Quaggas im letzten Jahrhundert.

Diese Entwicklungen rund um die Zebras in Dortmund und Münster bieten interessante Einblicke in das Leben dieser bemerkenswerten Tiere und die Herausforderungen des Artenschutzes, die weiterhin bestehen.

Für weitere Informationen über Bukoko und das Leben der Zebras im Allwetterzoo empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Seiten von Ruhr24, Allwetterzoo und Zoo Berlin.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.allwetterzoo.de
Referenz 3
www.zoo-berlin.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 21Foren: 90