DortmundEuropaHalleTechnologie

Siemens feiert Richtfest: Neuen Jobmotor für Dortmund aktiviert!

Siemens Mobility feiert das Richtfest für eine neue Werkstatthalle in Dortmund-Eving, die bis zu 100 Arbeitsplätze schaffen wird. Die Expansion umfasst 12.300 m² für die Wartung von Zügen bis 400 m.

Siemens Mobility hat am Standort Dortmund-Eving einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft vollzogen, indem das Richtfest für eine neue Werkstatthalle gefeiert wurde. Diese Halle wird großzügige 12.300 Quadratmeter umfassen und ist Teil eines umfassenden Plans zur Erweiterung des Depots, das bereits seit 2018 in Betrieb ist. Laut Ruhr24 erfordert dieser Ausbau eine Investition von rund 150 Millionen Euro. Nach der Fertigstellung im Jahr 2026 wird die Gesamtfläche des Standorts auf etwa 157.550 Quadratmeter ansteigen.

Die neue Werkstatthalle ist speziell auf die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen bis zu einer Länge von 400 Metern ausgelegt. Infolge der Erweiterung sollen bis zu 100 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region geschaffen werden. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal betonte die zentrale Rolle dieses Projektes für die Bereiche Arbeit, Technologie und Digitalisierung.

Moderne Technologien und Innovationen

Die Investition in das Depot geht über den Bau der neuen Halle hinaus. Das digitale Depot nutzt bereits innovative Technologien wie die KI-basierte Instandhaltung Railigent X, die 3D-Druck sowie automatisierte Servicedienstleistungen. Laut Siemens press ermöglicht das Depot eine digitale Steuerung aller Instandhaltungsprozesse, die anstrebt, eine Systemverfügbarkeit von bis zu 100 Prozent zu erreichen. Züge senden kontinuierlich Zustandsdaten über Sensoren an die digitale Plattform, wodurch eine proaktive Wartung möglich wird.

Des Weiteren ist das Depot mit modernsten Prüf- und Wartungseinrichtungen ausgestattet. Dazu zählen eine Außenreinigungsanlage und ein Unterflurläufer. Ein einzigartiges System zur automatisierten Fahrzeuginspektion (AVI) nutzt Lasertechnologie, um alle Fahrzeuginformationen präzise zu erfassen. Künftig wird zudem eine vollständig automatisierte visuelle Fahrzeuginspektion angestrebt, was die Effizienz nachhaltig steigern wird.

Erweiterungspläne und Arbeitsplätze

Mit den neuen Entwicklungen plant Siemens Mobility, die Belegschaft am Standort Dortmund bis zu 250 Mitarbeitenden aufzustocken. Der Baubeginn für die Erweiterung ist für 2024 vorgesehen, die Vollendung wird bis 2026 angestrebt. Die kontinuierlichen Fortschritte des digitalen Depots unterstreichen die Richtung, in die sich die moderne Mobilität bewegt, und zeigen die Bestrebungen von Siemens Mobility, an der Spitze der digitalen Innovation im Bereich Verkehr zu stehen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 39.800 Menschen und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro, wie Siemens press berichtet.

Durch die Kombination aus Infrastrukturinvestitionen und hochmodernen Technologien stellt dieses Projekt einen bedeutenden Fortschritt für die Mobilität in Dortmund dar und positioniert die Region als einen der bedeutendsten Standorte für Rail-Service in Europa.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
press.siemens.com
Referenz 3
press.siemens.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 128Foren: 49