DortmundHombruchHördeInnenstadtMedienStelleWirtschaft

Schock in Hörde: Geschäft „Fach4You“ schließt überraschend Ende Februar!

In Dortmund-Hörde schließt das Geschäft „Fach4You“ am 28. Februar 2025. Überraschend für Kunden und Mitarbeiter bietet es keine Neuanfänge an. Alternativen zum Trödelmarkt sind in Sicht.

In Dortmund-Hörde kündigt sich eine herbe Veränderung im Einzelhandelssektor an. Das Geschäft „Fach4You“ wird am 28. Februar 2025 schließen. Diese Entscheidung überrascht sowohl Kunden als auch Mitarbeiter, die das Konzept des Ladens schätzten. „Fach4You“ bot die Möglichkeit, Regale zu mieten, um gebrauchte Waren, Selbstgemachtes oder neue Artikel anzubieten. Das Sortiment reichte von selbst gestrickten Socken über Schmuck bis hin zu Schallplatten und Haushaltsgeräten. Seit acht Jahren war das Geschäft an der Rathausstraße 1b ansässig, und nun ist kein Neuanfang an anderer Stelle geplant. Der Vermieter hat bereits angekündigt, ein Fachgeschäft für Haushaltsgeräte an dieser Stelle zu eröffnen.

Die Schließung von „Fach4You“ fällt in eine Reihe weiterer Geschäftsschließungen in der Hörder Innenstadt. Auch die Filiale von McPaper hat kürzlich geschlossen, am 13. Januar, während die KODi-Filiale am 23. Januar folgen wird. Letzteres Unternehmen hat keine Gründe für die Schließung angegeben und auch keine Informationen zur Nachnutzung der Räumlichkeiten veröffentlicht. Gerüchte in sozialen Medien besagen, dass ein Zahnarzt die Gebäude erworben hat und nun eine Zahnarztpraxis plant. Dies zwingt Kunden, für Einkäufe zu McPaper oder KODi nach Hombruch zu fahren.

Alternative Angebote und Trends im Einzelhandel

Trotz der Schließungen gibt es Alternativen für die Hörder Bevölkerung. So können in dem Geschäft „All you can miet“ an der Brückstraße 20 bis 26 ebenfalls Regale, Vitrinenplätze und Kleiderstangen angemietet werden. Hier liegen die Mietpreise zwischen 5 und 6 Euro pro Woche, was einen geringfügig günstigeren Tarif im Vergleich zu „Fach4You“ darstellt, wo die Mieten um einen Euro höher lagen. Zudem können Komplettregale mit drei oder fünf Böden für 20 Euro pro Woche gemietet werden.

Die Schließungen und Veränderungen im Einzelhandel in Hörde stehen im Kontext des „Masterplans Einzelhandel“ der Stadt Dortmund. Dieser Masterplan bewertet Ansiedlungen, Verlagerungen und Erweiterungen von Einzelhandelsunternehmen, um die Nahversorgung in der Region zu sichern. Der Fortschreibungsentwurf wurde kürzlich offengelegt und gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, Anregungen bis zum 20. Januar 2023 einzureichen. Ziel des Plans ist die Stärkung des Oberzentrums Dortmund sowie die Erhaltung und Entwicklung der City und Nebenzentren.

Mit der fortlaufenden Schließung von Geschäften und der geplanten Neuausrichtung des Einzelhandels in Hörde wird die Überprüfung und Anpassung der städtischen Einzelhandelsstrategien zunehmend relevant. Die Einsichtnahme der Unterlagen erfolgt im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, und schriftliche oder mündliche Anregungen können an die Stadt Dortmund gerichtet werden.

Die Ereignisse in Hörde stellen eine Herausforderung für die lokale Wirtschaft dar und könnten langfristige Auswirkungen auf die Einkaufsgewohnheiten der Dortmunder Bürger haben. Während manche Geschäftsinhaber ihre Pacht aus gesundheitlichen, wirtschaftlichen oder persönlichen Gründen einstellen, bleibt abzuwarten, wie die Stadt auf die Bedürfnisse ihrer Bürger reagieren wird, um die Attraktivität der Innenstädte zu bewahren.

Ruhr24 berichtet über die Schließung des „Fach4You“-Geschäfts, während Wir in Dortmund die weiteren Schließungen in Hörde thematisiert. Der Kontext wird durch den Masterplan Einzelhandel erweitert, der die Richtung des Einzelhandels in Dortmund maßgeblich beeinflussen könnte.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.wirindortmund.de
Referenz 3
www.dortmund.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 114Foren: 24