AntalyaBukarestDortmundEuropaPolenSofiaTiranaWarschau

Rekordzahlen am Dortmunder Flughafen: 3,1 Millionen Fluggäste 2024!

Der Flughafen Dortmund feiert 2024 mit über 3,1 Millionen Passagieren ein Rekordjahr. Kattowitz wird beliebtestes Ziel. Für 2025 stehen Herausforderungen und neue Verbindungen an.

Der Flughafen Dortmund hat das Jahr 2024 als das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte bilanziert, mit knapp 3,1 Millionen Fluggästen. Im Dezember 2024 überstieg die Zahl der Passagiere die 3-Millionen-Marke und markierte damit einen historischen Moment für den Airport.Ruhr24 berichtet von einem Passagierwachstum von insgesamt 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Oktober 2024 mit rund 320.000 Fluggästen einen Rekordmonat darstellt.

Dabei war Kattowitz in Polen das beliebteste Reiseziel, das im Jahr 2024 von 385.000 Reisenden angeflogen wurde und somit ein Anstieg von 12,5 Prozent im Vergleich zu 2023 verzeichnen konnte. Palma de Mallorca folgte auf dem zweiten Platz mit einem Zuwachs von 8,6 Prozent. Der dritte Platz ging an Bukarest mit 191.000 Reisenden, während Danzig, Tirana und Sofia die weiteren Positionen belegten.Dortmund Airport hebt hervor, dass die Nachfrage nach Flugreisen trotz der Herausforderungen im Markt weiterhin hoch ist.

Herausforderungen für 2025

Für das Jahr 2025 sieht sich der Flughafen Dortmund jedoch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Ryanair plant, im Sommer vom Flughafen zurückzuziehen, während Eurowings bereits vier Ziele gestrichen hat. Diese Entwicklung könnte die positive Dynamik der Passagierzahlen gefährden, da hohe staatliche Gebühren und Steuern die Situation für Fluggesellschaften erschweren. Flughafenchef Ludger van Bebber äußerte jedoch Zuversicht hinsichtlich der Passagierzahlen und betonte die Wichtigkeit starker Partner sowie neuer Destinationen.Kleine Zeitung beschreibt zudem, dass Airlines zunehmend Kapazitäten ins Ausland verlagern, was die Konkurrenzsituation verschärfen könnte.

Um die Anzahl der Passagiere auf dem Niveau von 2024 zu halten, plant der Flughafen Dortmund verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören eine neue Direktverbindung nach Polen sowie eine „Mallorca-Offensive“ durch die Fluggesellschaft Condor. Wizz Air wird ab Juni 2025 die Frequenz nach Kattowitz erhöhen und auch Warschau in den Flugplan aufnehmen, während die temporär ausgesetzte Strecke nach Craiova wieder aufgenommen wird. Zudem wird Pegasus ab April Antalya ansteuern, was den Reisenden zusätzliche Optionen bietet.Ruhr24 stellt fest, dass der Flughafen weiterhin attraktiv für Geschäftsreisende, Touristen sowie kulturell motivierte Reisende bleiben möchte.

Ausblick auf die Entwicklungen

Mit insgesamt 46.400 Flughäfen weltweit und einem wachsenden Markt für Flugreisen liegt der Fokus nicht nur auf der Erhöhung der Passagierzahlen, sondern auch auf der kontinuierlichen Verbesserung des Angebots. In Europa sind derzeit 7.289 Flughäfen registriert, darunter 116 große und 892 mittelgroße Flughäfen. Der Flughafen Dortmund muss sich in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten und wird alles daran setzen, die positive Entwicklung auch in die Zukunft zu tragen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.dortmund-airport.de
Referenz 3
dossiers.kleinezeitung.at
Quellen gesamt
Web: 17Social: 149Foren: 41